News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Führungsgruppe / ELW - war: Sinn Voraus-Fahrzeuge, war: Anschaffung eines Vorauslöschfahrzeugs | 8 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 779651 | ||
Datum | 29.12.2013 14:32 MSG-Nr: [ 779651 ] | 1969 x gelesen | ||
hallo, Geschrieben von Sebastian K. Nicht übel nehmen, aber: "Dipl.-Ing. (FH) - Technische Informatik - Informationselektroniker - Funkamateur"... Ich spreche niemandem (gerade dir nicht) ab, mit solchen Voraussetzungen nicht auch den Blick fürs Wesentliche noch zu haben, aber es gibt leider auch Gegenbeispiele. keine Angst - die Dipl.-Ingenieure sind in unserer Führungsgruppe deutlich in der Minderheit ;-) Geschrieben von Sebastian K. Und mit eurer an sich begrüßenswerten Organisationsform kanalisiert man solche Leute schnell mal. Die Techniker gehen in die überörtlichen Strukturen, die ZF, VF... (um das Wort "Praktiker" zu vermeiden) bleiben außen vor. Wir sind diesbezüglich ein gemischter Haufen. Vom Truppführer über Gruppenführer und Zugführer bis zur Verbandsführerausbildung ist das alles vertreten. Geschrieben von Sebastian K. Sagen wir mal so: Wenn alle 5 Abteilungen im Einsatz sind, ist ein ELW1 dann noch die richtige Führungsunterstützung vor Ort? ja Die Szenarien in dieser Grössenordnung die bei uns auch realistisch sind bringen in der Regel ca. 3 - 4 Abschnitte. Diese Abschnitte werden dann von den Abteilungen und dem Rettungsdienst mit der Schnelleinsatzgruppe des DRK gebildet. Dazu passt der ELW 1 mit den vier Mann Besatzung recht gut. Geschrieben von Sebastian K. Ab welchem Umfang holt ihr einen ELW 2 Wenn er benötigt wird. War bisher noch nicht der Fall. Geschrieben von Sebastian K. für welchen ist Umfang ist euer ELW1 perfekt geeignet, Führungsstufe B + C. Die Führungsgruppe kommt in der Regel ab "Wohungs-/Gebäudebrand" mit zum Einsatz. Geschrieben von Sebastian K. und wieviele Einsätze fährt dieses Fahrzeug, wo euer KdoW den gleichen Nutzen haben würde, wenn er genügend FuG mitführt? Das muss man zwischen dem Kräfteansatz der sich aus der AAO aufgrund des Meldebildes ergibt und dem was dann tatsächlich benötigt wird. Ein aktuelles Beispiel: Adventskranz: Brand im letzten Moment verhindert Alarmiert wurde zu einem Wohnungs/Gebäudebrand. Was zum Zeitpunkt der Alarmierung ja richtig war. => entsprechend der AAO wurde da auch die Führungsgruppe mit alarmiert Nach dem Eintreffen hatte es sich herausgestellt das "nur" ein Adventskranz gebrannt hat. Da hätte dann der KdoW besetzt mit einem Melder dann auch ausgereicht. Wenn das aber dann doch ein "richtiger" Brand gewesen wäre dann wäre der Einsatz der Führungsgruppe mit dem ELW 1 mehr wie angemessen. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|