News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Vorausrüstwagen
Gerätewagen
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaSinn Voraus-Fahrzeuge, war: Anschaffung eines Vorauslöschfahrzeugs28 Beiträge
AutorDani8el 8G., Überherrn / Saarland779527
Datum27.12.2013 22:00      MSG-Nr: [ 779527 ]5562 x gelesen

Geschrieben von Sebastian K.Der heutige VRW ist aber in vielen Fällen auch ein Fahrzeug, was einfach als zusätzlicher Geräteträger genutzt wird.
Oder das Löschfahrzeug eines anderen Standorts damit bestücken und aufwerten.

Geschrieben von Sebastian K.Das Fahrzeug heißt halt trotzdem "VRW", "V" vielleicht im Sinne von "Vervollständigung", weil es den Erstangreifer am Einsatzort mit Personal und Material vervollständigt bzw. ergänzt.
Dann rückt das V-Fahrzeug (egal ob VLF, VRW) aber erst nach dem richtigen Löschfahrzeug aus und solche Ergänzungsfahrzeuge kann man dann auch GW nennen.

Geschrieben von Sebastian K.Bei VLF ist es ja gar nicht so selten, dass die nur in bestimmte Ortsteile (Altstädte) wirklich "voraus" fahren, wo Platz ist fährt das "echte LF" dann voraus.
Für mich der einzige Grund ein spezielles VLF vorzuhalten. Wobei man dann auch ein TSF-W nehmen kann wenns denn kleiner sein soll. Nur TSF-W hört sich nicht so cool an, weil das sind ja Fahrzeuge für Dorffeuerwehren.

Gruß Daniel

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.142


Sinn Voraus-Fahrzeuge, war: Anschaffung eines Vorauslöschfahrzeugs - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt