News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Akkulaufzeit bei Meldeempfänger? - war: Alarmierung über Tetra | 34 Beiträge | ||
Autor | Ralf8 H.8, Drebkau / Brandenburg | 778079 | ||
Datum | 29.11.2013 15:17 MSG-Nr: [ 778079 ] | 9413 x gelesen | ||
Geschrieben von Jürgen M. Wie wichtig ist eine lange Akkulaufzeit bei Meldeempfänger? Für mich persönlich sehr wichtig, ich habe mich aus dem Grund auch für Batterien und gegen Akku entschieden. Mit einem 10er Pack eines großen deutschen Discounter für 1,50 komme ich auch ein Jahr gut hin. Ich würde es blöd finden für ein Wochenende am Badesee oder im Garten immer ein Ladegerät mitschleppen zu müssen. Wenn man schon Laden muss, dann wäre mir lieber wenn man das über den USB-Anschuss und damit auch an 12V machen kann und auf den Ladesessel verzichtet werden kann. Gruß Ralf Graustein 1988 - Ein besonderer Waldbrand - Blog Nicht Sieg sollte der Sinn der Diskussion sein, sondern Gewinn. Joseph Joubert Wenn ihr etwas nicht versteht, dann muss es doch nicht auch gleich falsch sein. (Rosenstolz, Willkommen) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|