News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Akkulaufzeit bei Meldeempfänger? - war: Alarmierung über Tetra | 34 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 778076 | ||
Datum | 29.11.2013 14:08 MSG-Nr: [ 778076 ] | 9429 x gelesen | ||
Hallo, gerade wenn man mal eine Einsatzphase hat (Flächenlage, Hochwasser) und dazu wenig zuhause ist dann gibts schonmal Engpässe bei Meldern die jeden Tag geladen werden müssen, ebenso bei jüngeren Mitgliedern die am We durchaus mal auf Tour sind o.ä., da sind neuer Melder (ich rede jetzt vom analogen) deutlich besser, mit einem Quattro kommt man gut über ein WE. :-) Deshalb ist für mich wichtig das bei einer Ladezeit von 8 Stunden der Melder schonmal 60-80 Stunden durchhält. Gruß CS TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|