News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Gutachter bei der Arbeit.... | 29 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8B., Korntal-Münchingen / Baden-Württemberg | 777816 | ||
Datum | 25.11.2013 11:04 MSG-Nr: [ 777816 ] | 3835 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Christian F. Es gibt lediglich Hinweise eines Vereins. Nein. Es gibt immerhin "Hinweise zur Leistungsfähigkeit der Feuerwehr" und die sind vom Innenministerium. Und dort stehen die zehn Minuten drin. Auch wenn diese wiederum auf der ORBIT-Studie basieren. Und wir beide wissen, dass die neueren Untersuchungen zu dem Thema selbst diese zehn Minuten als realistischen Wert in Frage stellen. Geschrieben von Christian F. nicht mehr kommunal betrieben werden würde, Da hast Du vollkommen recht. Auch wenn sich vorher die Juristen einig werden müssen, wie man das mit der kommunalen Selbstverwaltung und dem zugehörigen Passus im FwG in Übereinstimmung bringt. Aber auch das ändert nichts daran, dass Du auch mit solchen Kombinationsmöglichkeiten in einer Zeit x (ehemals besagte 10 min) in ausreichender Zahl an einer Einsatzstelle sein musst. Aber das wird sicherlich eine spannende Diskussion und Entwicklung in der Zukunft werden, die da auf uns zukommen wird. Geschrieben von Christian F. vermutlich auch nicht 24/7, sondern vermutlich bestenfalls 8/5. Da gebe ich Dir auch Recht. Wobei das natürlich bedeutet, dass die Kosten für die hauptamtlichen Kräfte dann noch oben drauf kommen und nicht die vorhandenen Kosten ersetzen. (Auch wenn die heutigen Personalkosten natürlich sehr gering sind.) Geschrieben von Christian F. Und da kann eine Kommue selbst erheblichen Einfluss darauf nehmen - und das ohne nennenswerte Mehrkosten. Volle Zustimmung. Geschrieben von Christian F. An diesen Ausnahmen eine Bedarfsplanung festzumachen Es geht hier eben gerade nicht um die Ausnahmen. Sondern um den Durchschnittseinsatz. Und da bin ich (wahrscheinlich) anderer Meinung wie Du, was hierfür notwendig ist und wann ein Einsatz kein Standardeinsatz mehr ist, sondern die Überlandhilfe rechtfertig. Aber wir schweifen vom eigentlichen Thema ab. Und wenn wir das Thema abspalten würden, würden wir bei Threads landen, in denen in den letzten Tagen diese Diskussion oft genug vertieft wurde. Das würde also nix Neues mehr bringen. Thomas | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|