News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Feuerwehrmann
Berufsfeuerwehr
Hauptamtliche Wache
Hauptamtliche Wache
1. Maschinist
2. Mitarbeiter
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaGutachter bei der Arbeit....   29 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg777670
Datum22.11.2013 19:51      MSG-Nr: [ 777670 ]4570 x gelesen
Infos:
  • 25.11.13 BW: Hinweise zur Leistungsfähigkeit der Feuerwehr

  • Ich finde es auch einen guten Hinweis, dass ein Gutachten nicht nur auf Fahrzeuge und Standorte eingeht, sondern auch die Personalfrage beleuchtet.

    Woher der Gutachter allerdings irgend welche Sollstärken hat ist für mich schon mal fraglich. Wenn, dann wäre das eine Ableitung aus der Anzahl der zu besetzenden Funktionen mal Faktor X als Redundanz. Das hat dann aber wiederm so gar nichts mit der Gemeindegröße zu tun. Ich hoffe, dass der Gutachter nicht einfach die alte Mär von "1% der Bevölkerung" genommen hat (was m.E. unprofessionell und vorsintflutlich wäre). Und o.g. Faktor X kann, je nach Verfügbarkeit meines Personals, variieren.

    Der Hinweis auf mehr FM in der Stadtverwaltung ist sicherlich gut, wird aber m.E. in der Fläche leider viel zu wenig umgesetzt. Denn das wäre noch deutlich vor derÜberlegung BF oder HAW der richtige Schritt. Wenn man z.B: festlegt, dass eine Stadt wie KoMü 24/7 4 Staffeln + 1 x Führungsfahrzeug stellen muss und davon 2 Staffeln + Führung tagsüber sehr sicher schon mal zu 100% über die gemeindlichen Angestellten abdecken kann, dann wird das Leben deutlich leichter. Das ist alles eine Frage des Willens. Und ja, ich weiß, wenn man will, dann findet man zig Ausreden warum das nicht geht.


    Und der Hinweis von Jochen ist hier im Speckgürtel um STuttgart (wie vermutlich bei den meisten Speckgürteln) zutreffend. Hier ballt sich die Feuerwehrtechnik teilweise in einer Masse in einigen wenigen Nachbarstädten, die Du in anderen Ecken des Landes nicht mal im ganzen Landkreis hast. Bei der Bedarfsplanung wird da aber sehr oft immer noch in Gemeinde- oder Landkreisgrenzen gedacht. d.h. wenn überhaupt irgend wo HAW, dann nur gemeindeübergreifend/ landkreisübergreifend - und dann relativieren sich die Kosten für einen "Tageserstschlag"wieder, wenn sich das auf mehrere Gemeinde verteilt (wobei ich das durcho.g. Maßnahme der städtischen MA in der FF immer noch als vermeidare Kostenbelastung ansehe).

    Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

    Christian Fischer
    Wernau

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.139


    Gutachter bei der Arbeit.... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt