News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Belgien: Freiwillige = Berufs-Feuerwehr | 27 Beiträge | ||
Autor | Max 8H., Rosport / Luxemburg | 773714 | ||
Datum | 27.09.2013 18:42 MSG-Nr: [ 773714 ] | 7679 x gelesen | ||
Bis vor 3 Jahren lief das genau so ab wie in D, momentan ist es, so, dass wir für jede Bereitschaftsstunde die wir leisten 1 Euro erhalten, für jede Einsatzstunde 4 Euro und Ausbildungsstunden werden nicht entsprechend vergütet. Bereitschaft ist so definiert, zumindest bei mir in der Wehr, dass man sich im 10 Minutenbereich um die Wache aufhalten muss. Das einschreiben auf den Bereitschaftslisten ist unterhalb der Wochen auf freiwilliger Basis und während dem Wochenende gibt es Pflichtdienste, welche jeweils für ein Jahr vorgeplant werden. Diese Pflichtdienste bestehen aus 6 FA wovon jeweils immer 1x GF, 2x AGT, 1x MA, 2x FA. Aber das ist jetzt nicht für ganz Luxemburg so, hier kann jede Wehr dies für sich selbst entscheiden ob sie dies so machen oder nicht. Momentan wird an einer Reform gearbeitet welches das System etwas verändern wird, es wird eine Angleichung an das französische System mit einigen leichten Abänderungen vorgenommen. Diese wird dann für alle Feuerwehr- und Zivielschutzeinheiten im Land gelten. Eine Meinung entsteht auf der Basis eigener Erfahrungen und eigenen Wissens vor dem Hintergrund der eigenen gesellschaftlichen Umgebung und Deutungsmuster und ist eine Folge kognitiven Denkens, somit immer ein von gesellschaftlichen Gültigkeiten geprägter individuell gebildeter Standpunkt. Wissen steht seit der griechischen Philosophie im Gegensatz zur Meinung. Den Fortschritt verdanken wir den Nörglern. Zufriedene Menschen wünschen keine Veränderung! H.G Wells | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|