alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Hektar
RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaBelgien: Freiwillige = Berufs-Feuerwehr27 Beiträge
AutorMax 8H., Rosport / Luxemburg773705
Datum27.09.2013 16:01      MSG-Nr: [ 773705 ]8280 x gelesen

Hier mal so kurz was die alles so verlangen an Grundausbildung, wie das entsprechend vergütet wird, ist aber von Region zu Region unterschiedlich.

Wie sieht die Grundausbildung aus ?

Die Grundausbildung, die jeder Anwärter absolviere
n muss, besteht aus 130 Stunden
praktischer und theoretischer Ausbildung, die durch
die provinziale Feuerwehrschule
organisiert wird.

Diese Schulung wird in deutscher Sprache abgehalte
n, und findet meist an
Wochenenden statt. Schulungsort sind meist Eupen /
St.Vith / Amel.

Etwa alle 2 Jahre ( hängt von dem Bedarf der einze
lnen Wehren ab ) wird ein solcher
Grundkurs in unser Gegend abgehalten.

Es besteht natürlich auch die Möglichkeit ( zB wen
n man an den Wochenenden
verhindert ist ) diesem Unterricht im frankophonen
Landesteil zu folgen ( hier werden
Abend- und Tageskurse angeboten allerdings nur in
französischer Sprache... ).

Die Grundausbildung umfasst wie gesagt 130 Stunden
, die sich aufteilen in 5
Unterrichte, und einem praktischen Modul :

10 Stunden allgemeine Organisation / Funkverkehr /
Straßenverkehrsordnung

10 Stunden erste Hilfe

20 Stunden persönliche Schutzausrüstung ( inkl. pr
aktischer Umgang mit
Atemschutzgeräten )

20 Stunden technische Hilfe ( Rettungsgeräte, Eins
atzmaßnahmen, ... )

30 Stunden Brandbekämpfung ( Löschgeräte und -fahr
zeuge, Manöver, verschiedene
Arten von Brände,... )

40 Stunden zusätzliche praktische Ausbildung (nach
Bestehen der 5 ersten Module) :
u.a. Hitzegewöhnung und Flash-Over, Umgang mit Feue
rlöschern,...

Am Schluss der Ausbildung ist in jedem Unterrichts
fach eine mündliche und
schriftliche Prüfung abzulegen. Nach bestandener Pr
üfung erhält man sein Brevet als
Feuerwehrmann, das übrigens in ganz Belgien seine
Gültigkeit hat.
Bedeutet freiwillig, dass die Leistungen nicht en
tlohnt werden ?

Nein, das freiwillig bedeutet, dass man nicht ha
uptberuflich in der Feuerwehr ist,
sondern dieser Tätigkeit als Nebenjob oder Hobby na
chgeht.

Die geleisteten Stunden werden je nach Dienstgra
d vergütet. Das Einstiegsgehalt
eines Feuerwehr-Anwärters liegt bei knapp 13 / Stu
nde. Nachts kommt ein
Aufschlag von 50% hinzu, an Feiertagen wird doppelt
er Lohn ausbezahlt.

Damit kann man zwar nicht reich werden, aber als k
leines Zubrot nicht uninteressant.

Es gilt für freiwillige Feuerwehrleute übrigens ei
n jährlicher Steuerfreibetrag von etwa
3.5000, solange dieser Freibetrag nicht überschrit
ten wird, sind auch keine Steuern
auf dieses Einkommen zu bezahlen

Eine Meinung entsteht auf der Basis eigener Erfahrungen und eigenen Wissens vor dem Hintergrund der eigenen gesellschaftlichen Umgebung und Deutungsmuster und ist eine Folge kognitiven Denkens, somit immer ein von gesellschaftlichen Gültigkeiten geprägter individuell gebildeter Standpunkt. Wissen steht seit der griechischen Philosophie im Gegensatz zur Meinung.

Den Fortschritt verdanken wir den Nörglern. Zufriedene Menschen wünschen keine Veränderung!
H.G Wells

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.114


Belgien: Freiwillige = Berufs-Feuerwehr - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt