News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Belgien: Freiwillige = Berufs-Feuerwehr | 27 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 773700 | ||
Datum | 27.09.2013 14:37 MSG-Nr: [ 773700 ] | 8260 x gelesen | ||
Guten Tag Geschrieben von Daniel H. Bei uns in Deutschland sind überhaupt keine "Bereitschaften" üblich. Wie sind solche Bereitschaftsdienste/Gruppen wie Beispielsweise bei den FFs Mannheim praktiziert zu werten ? " Die Wahrscheinlichkeit einer Alarmierung der FF ist am größten, wenn die BF nachts und an Wochenenden ihre Schichten mit einer verringerten Mannschaft fährt. In diesen Zeiten stellt die FF eine Bereitschaftsgruppe von 8 Mann. Unsere Abteilung hat auf diese Weise an ca. 10 Wochenenden im Jahr (von Freitag 18 Uhr bis Sonntag 20 Uhr) eine Bereitschaftsgruppe zu stellen. Drei Gruppen übernehmen diesen Dienst abwechselnd. " Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|