News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Feuerwehrmann klagt gegen Ausschluss aus der Feuerwehr | 41 Beiträge | ||
Autor | Marc8 M.8, Heidenheim a. d. Brenz / Baden-Württemberg | 773018 | ||
Datum | 17.09.2013 11:32 MSG-Nr: [ 773018 ] | 7614 x gelesen | ||
Zusätzlich zum Verhalten von Führungskräften und Gemeinde kommt noch das der Mannschaft hinzu, dessen Auswirkungen (gerade auch in rechtlicher Hinsicht) man nicht unterschätzen darf. Hier sind vor allem wieder die Führungskräfte gefragt. Mir bekannter Fall: FM (SB) "dreht einige Bolzen", eine Abmahnung bringt keine Besserung -> Ausschlussverfahren. Der FM klagt dagegen, bekommt Recht und weil ihm lt. Richter ein weiterer Dienst nicht mehr zumutbar ist, bekommt er eine finanzielle Entschädigung in höhe von ein paar tausend Euro (um den Vorgang mal stark komprimiert darzustellen). Was war passiert? Die Vergehen des FM wurden nicht nur auf dem Dienstweg behandelt, er wurde von Teilen der Mannschaft gemobbt, bis hin zu "Streichen" die den Tatbestand der Sachbeschädigung erfüllen. Kam alles während der Gerichtsverhandlung raus und war maßgeblich dafür, dass der FM Recht bekam und die Gemeinde zahlen musste. Die Außenwirkung, nachdem das Ganze in der Lokalpresse breit getreten wurde, kann sich wohl jeder vorstellen. Das nur mal als Beispiel, um jedem aufzuzeigen wie so etwas eskalieren kann und warum man darauf achten sollte gerade als betroffene Wehr auch sauber aus der Sache raus zu kommen. Das Verhalten des betroffenen FM hat einen Auschluss an sich übrigens absolut gerechtfertigt. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|