alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Direct Mode Operation, Betriebsmodus im Digitalfunk, in dem man sich direkt mit anderen Geräten verbindet ohne über das Netz zu gehen
Direct Mode Operation, Betriebsmodus im Digitalfunk, in dem man sich direkt mit anderen Geräten verbindet ohne über das Netz zu gehen
Direct Mode Operation, Betriebsmodus im Digitalfunk, in dem man sich direkt mit anderen Geräten verbindet ohne über das Netz zu gehen
Trunked Mode Operation, Betriebsmodus im Digitalfunk, bei dem man die Netzinfrastruktur benutzt
Gruppe „Anforderungen an das Netz“ , Arbeitsgruppe, die Kriterien zur Leistungsfähigkeit des Digitalfunknetzes erarbeitet hat:

GAN 0 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit MRTs (im Freien), diesen Standard soll das Netzt in ganz D haben
GAN 1 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit HRTs, Antenne in Kopfhöhe im Freien
GAN 2 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit HRTs, Antenne in Hüfthöhe im Freien
GAN 3 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit HRTs, Antenne in Kopfhöhe in Gebäuden
GAN 4 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit HRTs, Antenne in Hüfthöhe in Gebäuden (benötigt für Pager (digitale Alarmierung))
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaEinsatzkonzepte für den Digitalfunk22 Beiträge
AutorOliv8er 8H., Meppen / Niedersachsen772717
Datum12.09.2013 16:39      MSG-Nr: [ 772717 ]4545 x gelesen
Infos:
  • 12.09.13 Digitalfunk: Betriebliche taktische Regelungen (Hessen)

  • Geschrieben von Kai S.Geschrieben von Oliver H.
    Einschränkung ist, dass ja 2 DMO Gruppen für weite Teile unseres Landkreises, aufgrund der Nähe zu den Niederlanden, wegfallen.

    Das ist sehr bedauerlich. Kannst Du kurz erklären warum? Hat die Erweiterung der Frequenzbänder für DMO da keine Abhilfe geschaffen? Und warum sollten organisatorische Gruppen herausfallen, das hat doch nichts mit den genutzten Frequenzen zu tun.


    Es gibt Frequenzüberschneidungen mit den Niederlanden, daher sind hier 2 DMO Gruppen nicht nutzbar. Die Frequenzerweiterung sollte Abhilfe schaffen. Mir ist aber nicht bekannt, inwieweit dies schon Anwendung findet. Was meinst du mit organisatorischen Gruppen, deinen letzten Satz verstehe ich gerade nicht.

    Geschrieben von Kai S.Ob TMO für Eure Einsatzkräfte im Gebäude sinnvoll sein kann hängt von Eurer GAN ab

    Dachte eher an einen Führungskanal auf TMO. Ich bin mir nicht sicher, ob das eine Option sein kann.

    Es handelt sich bei dem Geschriebenen um meine persönliche Meinung und nicht um die Auffassung irgendeiner Feuerwehr.

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.115


    Einsatzkonzepte für den Digitalfunk - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt