News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Pflichtfeuerwehr auch in Städten mit BF? - war: Rostock: Durchsuchung von Feuerwehrhäusern der FF durch die Polizei | 22 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8R., Erkrath / Nordrhein-Westfalen | 772447 | ||
Datum | 09.09.2013 15:05 MSG-Nr: [ 772447 ] | 4113 x gelesen | ||
Geschrieben von Volker C. Ist es möglich/vorgesehen , bei Gemeinden mit BF oder HAW , die ja eigentlich alle über eine FF verfügen, eine Pflichtfeuerwehr einzurichten wenn es nicht genügend FF-Leute mehr gibt? Oder hat eine Gemeinde ihr Soll dann erfüllt(und die Hauptamtlichen müssen sehen wie sie klar kommen)?Mal kurz nachgedacht: - Gemeinden müssen entsprechend ihrer Größe leistungsfähige Feuerwehren aufstellen - in aller Regel wird im Brandschutzbedarfsplan festgeschrieben wie das das Zusammenspiel HAW/BF und FF läuft Wenn jetzt - aus welchen Gründen auch immer - in einer FF ein solch großer Personalmangel vorliegt, dass der Brandschutz nicht mehr sichergestellt ist, dann MUSS eine Pflichtfeuerwehr her. Denn auch große Städte mit großer BF rechnen mit der Unterstützung der Freiwilligen. Noch ehr kann man sich die Pflichtfeuerwehr vorstellen, wenn eine Stadt nur für das erste Schutzziel eine BF hat und für das zweite die FF vorsieht. Zumindest meiner Meinung nach. Christian Rosenau Das ist meine persönliche Meinung. Sollte das mal anders sein wird das auch angemerkt. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|