News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Jugendfeuerwehr | zurück | ||
Thema | böse, böse Ganztagsschule! | 67 Beiträge | ||
Autor | Fran8k B8., Sydower Fließ / Brandenburg | 772261 | ||
Datum | 06.09.2013 09:40 MSG-Nr: [ 772261 ] | 11031 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, unser Modell: Geschrieben von Jürgen M. Geschrieben von Harald S."Das gilt nicht nur für die Feuerwehr. Du brauchst aber jemanden der persönlich/ körperlich/ fachlich geeignet und gewillt ist. " Schon geschrieben: eigene Schulkinder zu Hause, Hausmann, GF usw. Was soll eigentlich die körperliche Eignung sein ? Geschrieben von Jürgen M. Ich gehe davon aus das so ein Angeobt der Feuerwehr nicht an fünf Tagen in der Woche gemacht werde muss. Einmal in der Woche für 90 Minuten. An 36-40 Wochen im Jahr (je nach Feiertagen, Ferien, Schulveranstaltungen, Krankheit ...) Die Größe der Feuerwehr : 23 Aktive, 1 LF 10/6 in einem 500-Seelen-Dorf. Groß genug ? Geschrieben von Jürgen M. Geschrieben von Harald S."Die Entschädigungen die unserem Verein bisher angeboten wurden reichten nicht für das Verbrauchsmaterial, Benzin, Materialschäden." Ich war nicht jung und brauchte das Geld ... aber ich nehme es gerne mit. Die Abrechnung erfolg über den Förderverein mit der Schule, darin werden alle Materialien inkl. der Räumlichkeiten in Rechnung gestellt. Ich bekomme eine Aufwandsentschädigung vom FöVerein. Das ist natürlich keine Summe, die ein Gehalt ersetzen könnte. Ich selber möchte das auch machen und ich sehe darin die größte Chance, dass wir genügend Nachwuchs bekommen. Geschrieben von Jürgen M. Wenn der Schulträger dafür Leute in Vollzeit einstellen muss wirds noch teurerer. Das wird er nicht tun, warum auch? Bei uns ist die Gemeinde der Träger, die haben natürlich noch Interesse an der Nachwuchsgewinnung für die FF im Dorf (und den sechs anderen Dörfern ringsherum auch ...). Aber Lehrkräfte braucht man dafür nicht einstellen, die Brandschutzerziehung laut Lehrplan in Sachkunde machen notfalls die Lehrer selber (in unserer Konstellation machen wir das gleich mit). Und wenn es das Angebot nicht mehr gäbe, dann wäre das Schade, aber nicht zu ändern. Da stehen wir mit Töpfern, Klavierunterricht und Judo auf einer Stufe, im fairen Wettstreit um die Kinder. Gruß Frank Das ist meine Meinung, die kann jeder wissen, braucht aber niemand teilen. Und es liegt mir fern jemanden zu verletzen. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|