News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Gemeinsamer Stützpunkt von FFW und Werksfeuerwehr | 5 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 772237 | ||
Datum | 05.09.2013 19:25 MSG-Nr: [ 772237 ] | 2876 x gelesen | ||
Geschrieben von Jürgen M. Dass dessen Umsetzung durch B. Braun als privater Bauherr einfacher sei als für eine Kommune mit den strengen Regeln einer öffentlichen Ausschreibung darauf hatte Dr. Braun aufmerksam gemacht Je nach internen Vorgaben kann das aber durchaus ähnlich komplex bzw. komplexer sein, wenn es vielleicht auch den einfacheren Anschein hat... Letztlich brauche ich, egal ob ich ausschreibe oder nicht, ein entsprechendes belastbares Leistungsverzeichnis. Nur so ist sichergestellt, dass ich das bekomme, was ich will. Und ob jetzt das prozedere der Ausschreibung und die Auswertung derselbigen dann wirklich so viel aufwändiger ist als 3 + x frei eingeholte Angebote zu vergleichen... Ich weiß nicht... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|