alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaSchere, Spreizer und ein Hydraulikaggregat nahmen die Täter mit.4 Beiträge
AutorDenn8is 8E., Menden / NW772099
Datum03.09.2013 23:22      MSG-Nr: [ 772099 ]1425 x gelesen

Geschrieben von Michael R.denn die Rettungsgeräte haben zusammen ein Gewicht von mehreren hundert Kilo.

Was für ein hydraulischer Rettungssatz (mehr ist das ja nicht, abgesehen von dem Pedalschneider, welcher aber das kleinste gestohlene Einzelteil sein dürfte) ist das denn, der so schwer sein soll und man nen Anhänger für den Transport braucht?
Auch wenn auf einem RW ja eher größere Geräte als auf zB einem HLF verlastet sind, so sind die doch normalerweise trotzdem noch durch mehrere FA tragbar (aber deutlich leichter und kleiner als zB eine TS) und eigentlich im Kofferraum jedes PKW transportierbar, wenn es nicht gerade ein Kleinwagen oder Smart oä ist.

mit kameradschaftlichen Grüßen

Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

Geändert von Dennis E. [03.09.13 23:23] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar =

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.094


Schere, Spreizer und ein Hydraulikaggregat nahmen die Täter mit. - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt