News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaBeschaffung ad absurdum... oder die Realität hinter §§30 Beiträge
AutorChri8sti8an 8B., Weißensberg / Bayern771438
Datum26.08.2013 16:59      MSG-Nr: [ 771438 ]7009 x gelesen

Geschrieben von Jens C.da das kein "typisches" Feuerwehrgerät ist,

Leider zeigt es sich ja auch bei weitaus teureren Beschaffungsgegenständen, wie z. B. einem HLF 20, das in der Regel deutlich ü ber 200 TEUR kostet und daher europaweit ausgeschrieben werden muß, dass das dort geltende Ausschreibungsverfahren ebenfalls teilweise "ad absurdum" geführt wird.

Möchte ich als Kommandant es mir unter hohem Zeitaufwand "antun" und eine neutrale Ausschreibung entwickeln / verwenden (ggf. mit überraschendem Ausgang in den Zuschlagsvergaben), oder lieber doch den "reziproken" Weg gehen und mir einfach die Ausschreibungstexte für die betreffenden Lose beim Lieblings-Fahrgestellhersteller und beim Lieblingsaufbauhersteller besorgen?

Auch hier gehen den Kommunen viele tausende Euro "flöten" - völlig losgelöst von der Thematik, ob die Fahrzeuge dann nach einer Lieferzeit von 9 + x Monaten vielleicht geliefert werden wollen...

Gruß, Buchi

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.146


Beschaffung ad absurdum... oder die Realität hinter §§ - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt