News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Übung | zurück | ||
Thema | Erfahrungen mit Firefog Nebelmaschinen | 2 Beiträge | ||
Autor | Marc8 M.8, Heidenheim a. d. Brenz / Baden-Württemberg | 769656 | ||
Datum | 07.08.2013 13:14 MSG-Nr: [ 769656 ] | 1579 x gelesen | ||
Hallo Heiko. ich habe leider kieine Erfahrung mit Firefog, aber was die "Rauchdarstellung" und Rückstände durch den Nebel angeht, kommt es zu mindestens 50% auch auf das verwendete Fluid an. Sehr gute Erfahrungen habe ich da mit dem JEM Pro-Smoke Super gemacht. Rückstände entsehen kaum bzw wenn, dann trocknen sie spurlos wieder ab (war zumindest bei mir immer der Fall) und auch der Geruch ist relativ neutral. Was Maschinen angeht, habe ich gute Erfahrungen mit den JEM ZR 12 und ZR 33 gemacht. Gut heißt, dass ich die sehr häufig eingesetzt habe, ohne das es technische Probleme gab. Die Aufheizzeiten halten sich in Grenzen und der Nebelausstoß ist von der Menge her schon sehr ordentlich. Was vielleicht noch als "Billiglösung" zu erwähnen wäre, ist die Stairville SF 1500 (baugleich mit Fire Fogger 1500). Ich bin mit ihr nicht ganz zufrieden, weil sie mir für ihre Größe und ihr Gewicht vergleichsweise wenig Ausstoß bringt, aber wenn man die Maschine eher stationär einsetzt wäre auch die eine Alternative. Kommt natürlich auch immer darauf an was man einnebeln möchte. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|