News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | TSF unter 5,70m Länge? | 22 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 768642 | ||
Datum | 27.07.2013 11:30 MSG-Nr: [ 768642 ] | 6308 x gelesen | ||
Geschrieben von Peter L. Bei den Alten TSF in Kastenwägen (VW LT Mercedes 309, Ford Transit) war die Feuerwehrtechnische Beladung Schläuche etc. im Mannschaftsraum verbaut. Richtig. Geschrieben von Peter L. Dies hat bei Unfällen dieser Feuerwehrfahrzeuge zu entsprechenden Verletzungen der Feuerwehrangehörigen geführt. Grundsätzlich ist das richtig, die Lagerung ist/war saugefährlich. Wie viele FA dadurch allerdings wirklich zu Schaden gekommen ist ist unklar. Einer der gut dokumentierten Fälle, der auch wunderbar zeigt, was da passieren kann, passierte zum Glück ohne Bestazung (außer dem Maschinisten).... Geschrieben von Peter L. bei den jetzigen TSF mit Kofferaufbau ist die Beladung von der Mannschaft getrennt gelagert. Auch richtig, wobei es auch (gerade in Österreich) noch genügend Kastenwagen gibt. Dann allerdings mit anderer Halterung der Ausrüstung. Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.101