News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikSonstiges zurück
ThemaArchitektur von Feuerwehrhäusern - war: Werdegang in Zahlen18 Beiträge
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY767535
Datum16.07.2013 18:05      MSG-Nr: [ 767535 ]2754 x gelesen

Servus Daniel,

Geschrieben von Daniel R.Wenn man massiver, beständiger, hochwertiger bauen würde, gäbe es Einspruchsfluten?

ich denke dan an "Wutbürger", die gegen alles sind. Tut mir leid, wenn ich das so sage, aber sag mir ein öffentliches Bauwerk, wo es keine Einsprüche gibt.
Na, so groß wie der Kölner Dom sollte eine neue Feuerwache nicht sein.

Schon klas, dass der Kölner Dom erst vor etwas über 100 Jahren fertig gestellt worden ist. Kaiser Wilhelm II. hat das so gewollt, weil die Kölner kein Geld mehr hatten, hat der dazu gezahlt.
Stimmt, gegen den Kölner Dom ist "BER" fast noch im Zeitplan. ;-)

Geschrieben von Daniel R.2000 Jahre nicht, aber die Kanalisationenen in den Städten sind regelmäßig auch so zwischen 100 und 150 Jahre alt und ziemlich solide. Das nur am Rande.


Die "Cloaca Maxima" in Rom ist mehr als 2000 Jahre alt. Der römische König Tarquinius Priscus soll diese ca. 3x4 m Kanalisation gebaut haben. ;-)

Mit kameradschaftlichen Grüßen

Anton Kastner

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.134


Architektur von Feuerwehrhäusern - war: Werdegang in Zahlen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt