News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Architektur von Feuerwehrhäusern - war: Werdegang in Zahlen | 18 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 767528 | ||
Datum | 16.07.2013 17:20 MSG-Nr: [ 767528 ] | 2825 x gelesen | ||
Hallo, geschrieben von Anton K.: Man könnte schon bauen, dauerhaft und schön, und auch nicht all zu teuer. Das große Aber sind aber die Bewohner dieses unseren Landes. Ich sehe da "Einspruchsfluten" von Betroffenen, wenn da was in der Art gebaut werden würde. Verstehe grade nicht, wie Du das meinst. Wenn man massiver, beständiger, hochwertiger bauen würde, gäbe es Einspruchsfluten? Oder Meinst Du, wenn man den Leuten jetzt erklären würde, daß man ihnen etwas wie den Kölner Dom in die Nachbarschaft stellt? ;-) Das bzw. der ist übigens ein nettes Stichwort: Wie lange hat der Kölner Dom "überlebt" Wie lange hat man dran gebaut? ;-) Das ist beim Hauptstadtflughafen noch viel Luft nach oben... Zuletzt: Zeige mir mal jemand eine Wasserleitung, die nach 2000 Jahren noch funktioniert. 2000 Jahre nicht, aber die Kanalisationenen in den Städten sind regelmäßig auch so zwischen 100 und 150 Jahre alt und ziemlich solide. Das nur am Rande. Gruß Daniel | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|