News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikSonstiges zurück
ThemaArchitektur von Feuerwehrhäusern - war: Werdegang in Zahlen18 Beiträge
AutorDani8el 8R., Peine / Niedersachsen767507
Datum16.07.2013 14:21      MSG-Nr: [ 767507 ]3159 x gelesen

Hallo,

geshrieben von Anton K.:
in meinem Maurermeisterkurs war ja auch Planung beinhaltet. Hier sprach der Dozent immer wieder davon, dass die "Alten" so schlecht nicht gebaut haben, mit dicken Wänden, Kalk- oder Lehmputz usw. WIr haben damals, vor über 30 Jahren auch blöd geschaut. Aber gerade heute erleben solche Bauweisen, auch mit neuen Materialien, eine Renaissance. Also, ganz so blöd waren sie nicht, unsere Vorfahren.
Zum Teil wußten sie es nicht besser, und habe etwas auf Sicherheit gebaut, zum Teil waren sie aber auch damals schon schlauer. ;-)


Und schau mal, wie lange du mit eine "Schuhschachtel", ähnlich wie sie CiFi propagiert, deine Freude hättest. ;-)
Endlich, so ist es! Die Annahme, daß man so einen Bau sowieso nur 30 Jahre braucht, greift vielleicht auch etwas kurz (von einem, der feuerwehrmäßig inzwischen auch schon wieder im 33. Jahr in einem Bau residiert, Ende nicht in Sicht).


Gruß

Daniel

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.116


Architektur von Feuerwehrhäusern - war: Werdegang in Zahlen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt