News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Architektur von Feuerwehrhäusern - war: Werdegang in Zahlen | 18 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 767501 | ||
Datum | 16.07.2013 09:39 MSG-Nr: [ 767501 ] | 3671 x gelesen | ||
Geschrieben von Daniel R. Wie würden unsere Städten heute Aussehen, hätten unsere Vorfahren immer nur "billig und für ein paar Jahre" gebaut (Ausnahmen des Brutalismus mal ausgeklammert, die allerdings heute - zumindest meiner Ansicht nach - teilweise auch schon wieder ihre zeitgeschichtliche Berechtigung haben und daher zum Teil erhaltenswert sind)? Der Unterschied ist dabei der, dass unsere Vorfahren in erster Linie haltbar und in zweiter Linie hübsch gebaut haben (wobei das natürlich verzerrt ist, weil alles was nicht haltbar war, ist auch ohne Kriege schon längst weg...) Heute liegt der Schwerpunkt im öffentlichen oder privaten (Firmen) Bau neben reinen Zweckbauten häufig auf der jeweilig gerade zeitgemäßen Ästethik. Es steht jedem frei, in seiner Kommune mal zu gucken in welchem Zustand die Bauten aus den 60er, 70er, 80er, 90er... heute sind, wie teuer deren Unterhalt ist/wird - und was man alles überlegt, um da besser zu werden (und dann genau das gleiche neu wieder falsch zu machen)... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|