News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikSonstiges zurück
ThemaSpezialkräfte kommen per Hubschrauber?46 Beiträge
AutorFran8k S8., Nossen / Sachsen767375
Datum15.07.2013 09:38      MSG-Nr: [ 767375 ]7438 x gelesen
Infos:
  • 15.07.13 Luftroboter im RD

  • Geschrieben von Frank E.
    - Abschaffung der Landärzte durch Senkung der Zahlungen
    - Demotivation in der Bevölkerung, an Feuerwehr oder Hilfsdiensten mitzuhelfen
    - Schliessung von Rettungs- und Polizeiwachen wegen geringer Einsatzzahlen und Sparzwängen


    Verbindlich kann ich das nur für das hiesige Umfeld feststellen, aber ich bin mir sicher, daß das in dieser Form auch für weite Teile der anderen Bundesländer gilt:

    - keine Schulen/Kindergärten in der Nähe
    - Briefkästen/Telefonzellen abgebaut
    - Gemeinde-/Kreisverwaltung in unerreichbarer Entfernung
    - keine Einkaufsmöglichkeiten mehr im Ort
    - Bahn stillgelegt, Bus fährt seltener als hinter dem Ural
    - Arbeits-/Ausbildungsplätze ???
    - schnelles Internet ???
    - um 22:00 wird aus Spargründen die Straßenbeleuchtung abgeschaltet
    - ...

    Glaube mir, da fällt es gar nicht mehr auf, daß RD/FW "etwas" länger brauchen.

    Daß die POL faktisch abgeschafft wurde, ist mittlerweile ja auch schon akzeptiert.
    Lösungsansatz hierfür:

    ##################################################
    Bewerbung als Sicherheitswächter bis 28.11.2011 möglich

    Die Polizeidirektion Oberlausitz-Niederschlesien sucht engagierte und
    interessierte Bürger für die ehrenamtliche Tätigkeit als Angehörige
    der Sächsischen Sicherheitswacht. Die neuen Sicherheitswächter sollen
    in den Orten Görlitz, Niesky, Reichenbach, Rothenburg, Kamenz,
    Radeberg, Königsbrück, Ottendorf-Okrilla, Großröhrsdorf, Bautzen,
    Bischofswerda und Hoyerswerda die bereits ehrenamtlich tätigen
    Angehörigen unterstützen.
    Die Aufgaben- und Einsatzgebiete sind vielfältig. Die ehrenamtlichen
    Aufpasser können als verlängerter Arm der Ordnungshüter zu zweit oder
    gemeinsam mit Polizisten auf Streife gehen. In Parks und
    Fuß-gängerzonen, an Haltestellen sowie in der Nähe von Spielplätzen
    und Kindereinrichtungen schauen sie nach dem Rechten. Ausgerüstet
    werden sie mit einer Sicherheitswachtuniform, Funkgerät und für den
    Notfall mit Reizgas, ausdrücklich aber ohne Waffe.
    Sicherheitswächter sollen keinesfalls die Polizei ersetzen, sondern
    vielmehr Ansprechpartner für die Bürger sein, für deren Anliegen ein
    offenes Ohr und für mögliche Probleme einen wachen Blick haben.
    Während des Streifendienstes sollen sie vor allem Straßenkriminalität
    und Vandalismus entgegenwirken. Die Erfahrung zeigt, dass die Präsenz
    der uniformierten Wächter schon das Sicherheitsgefühl in der
    Bevölkerung erhöht.

    Für die ehrenamtliche Tätigkeit in der Sächsischen Sicherheitswacht
    müssen die Bewerber:

    - mindestens 18 Jahre, höchstens 61 Jahre alt sein
    - über eine abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung verfügen
    - den Anforderungen des Außendienstes gesundheitlich gewachsen sein
    - Zuverlässigkeit und Verantwortungsbereitschaft erkennen lassen und
    - einen guten Leumund besitzen.

    Nach einer Überprüfung bzw. Auswahl der Bewerber soll Anfang 2012 die
    Ausbildung beginnen. Sie umfasst 60 Stunden, von rechtlicher Schulung
    bis zu Handlungstrainings.

    Die Bewerbung sollte ein aktuelles Passbild, ein kurzes
    Bewerbungs-schreiben sowie einen tabellarischen Lebenslauf beinhalten.
    ##################################################

    Entnommen dem Portal der sächsischen Polizei.

    Ideen mit bemannten oder unbemannten Löschdrohnen gehören unter diesen Rahmenbedingungen, zusammen mit der neuesten Pille gegen Krebs, auf die Titelseite einer bestimmten "Zeitung" und dann in den Papierkorb.

    MfG

    Frank

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.148


    Spezialkräfte kommen per Hubschrauber? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt