News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Leider schon wieder ein Gerätehaus in Flammen :-( | 124 Beiträge | ||
Autor | Marc8 S.8, Witten / Nordrhein-Westfalen | 767004 | ||
Datum | 10.07.2013 11:39 MSG-Nr: [ 767004 ] | 44376 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Christian F. Und gerade deshalb kann ich es nicht verstehen, wie man auf die vergleichsweise geringen Kosten einer BMA zum Sachwertschutz und Sicherstellung des "Betriebsablaufes" Feuerwehr in der Kommune verzichten kann. Natürlich muss der Brandschutz innerhalb der Gemeinde auch nach einem solchen Brandereignis aufrecht erhalten werden können. Darüber müssen sich die Verantwortlichen im Klaren sein. Wie das sichergestellt wird, muss aber jede Kommune selbst entscheiden können. Eine generelle baurechtliche Forderung wird es da nicht geben. Geschrieben von Christian F. Am besten wird das ggf. noch an einem Fahrzeug wie einer Drehleiter in Verbindung mit bestimmten Bauten deutlich. Was mach ich denn, wenn meine Drehleiter aufgrund eines Defektes ausfällt oder, um beim Brandereignis zu bleiben, der Ort des Brandentstehung die Drehleiter selbst ist. Dann brauche ich auch Ersatz und eine BMA hilft mir da reichlich wenig. Aber auch hier: es kommt doch immer auf den Einzelfall an. Bei einer Fahrzeughalle mit wenigen Fahrzeugen bringt mir eine BMA auch nicht viel, da bei Eintreffen der alarmierten Kräfte wahrscheinlich das den Brand verursachende Fahrzeug und die unmittelbar daneben stehenden Fahrzeuge nicht mehr zu Retten sein dürften, wohingegen bei größeren Fahrzeughallen noch eher die Chance besteht, dass einzelne Fahrzeuge noch herausgefahren werden können. Klar ist auch, dass der Wegfall eines Löschfahrzeugs eher aufgefangen werden kann, als der Wegfall von Sonderfahrzeugen, die halt nur einmal Vorgehalten werden. Ich bin der Meinung das eine BMA für den Sachwertschutz nur bedingt geeignet ist. Dann sollte man vielmehr über die bauliche Trennung zwischen den einzelnen Fahrzeugeinstellplätzen nachdenken. Aber das wer will das schon?! Gruß Marc Schröder *Ich schreibe hier selbstverständlich nur meine eigene Meinung* | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.885