News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | gesucht: Logistik - Pannen, exotische Lösungen, Tipps und Tricks | 76 Beiträge | ||
Autor | Udo 8B., Aichhalden / Baden-Württemberg | 764836 | ||
Datum | 12.06.2013 07:05 MSG-Nr: [ 764836 ] | 14582 x gelesen | ||
Geschrieben von Anton K. Also zuerst einmal, jeder Tankwagen, der Heizöl ausfährt, kann problemlos Diesel fahren.Das ist zwar grundsätzlich richtig, allerdings darf Diesel nur nach sehr aufwändiger, gründlicher (teurer) Innenreingung, nicht nur des Tanks, sondern auch aller zugehöriger Armaturen und Schläuche eingefüllt werden. Es darf in keinem Fall zur Vermischung von (steuerbegünstigten) Restmengen von Heizöl und (nicht steuerbegünstigtem) Diesel kommen. Dies wäre nämlich ein Verstoß gegen das Mineralölsteuergesetz. Und damit fängt das Problem mit den Tanklastzügen der Heizölhändler an. Nächstes Problem sind die geeigneten Zapfpistolen ... Ich würde also die Möglichkeit der klassischen Heizölhändler ad acta legen, es sei denn, diese bieten einen so genannten "Baustellenservice" an, dann haben die auch das passende Material. Andere mobile Alternative: das hier mit einer geeigneten Hand- oder Druckluftpumpe. Grüße Udo Burkhard ----------------------------------- schau mal rein: www.KatS-Handbuch.de www.arbeitsschutz-im-ehrenamt.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|