News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | gesucht: Logistik - Pannen, exotische Lösungen, Tipps und Tricks | 76 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 764768 | ||
Datum | 11.06.2013 19:02 MSG-Nr: [ 764768 ] | 15021 x gelesen | ||
Geschrieben von Thomas M. aber läßt sich das im Vorfeld vermeiden? Ja. Läßt sich. Wenn man auch das Heranführen der fremden Kräfte ab dem Start "daheim" als übergeordnete Führungsaufgabe versteht. i.S.d. Verkehrslenkung der Einsatzkräfte. Nicht umsonst haben die BW-Kolonnen das früher über eine zentrale "Verkehrsleitung" gemacht. So von wegen Marschkreditnummer (deise Kreidenummern seitlich an den Fahrzeugen). d.h. "jemand" plant für alle Verbände, wann sie wo, wie marschieren, rasten, tanken,... Und da wären sie wieder, unsere 16 Probleme. Das wäre bei solchen Lagen Budnesaufbane. Sicher zu stellen, dass das reibungslos läuft. Aber die Länder wollen das ja nicht. Und mit normalem "wir sprechen dann schon miteinander" geht das nicht. Da muß einer den Hut aufhaben und sagen "Du fährst 120800Zjun13 an der Ausfahrt XYZ (UTM Koordinaten.....) auf die BAB... Richtung .... auf. Dein erster technischer Halt ist um.... bei.... (UTM Koordinate .....), Versorgung mit Betriebsstoff findet statt um ...... bei ..... (UTM Koordinate.....)....." Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|