News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | neues Jahrhunderthochwasser, pünktlich alle ungefähr 10 Jahre... | 106 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 764327 | ||
Datum | 07.06.2013 21:06 MSG-Nr: [ 764327 ] | 51156 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Themengruppe: | ||||
Geschrieben von Gunnar K. Da muss man sich jetzt die Frage stellen , wer ist Verantwortlich . Ist man einfach los marschiert oder wer hat diese Einheiten angefordert ? So etwas ist für die Helfer so ziemlich das dümste was passieren kann . da geht jede Menge Motivation flöten . Im Zeitungsartikel steht doch: Die Hilfe der Auricher und Wittmunder Feuerwehrleute wurde nicht mehr benötigt, weil sich im Laufe des Tages die Voraussagen für die Pegelstände geändert hatten. Das Wasser soll voraussichtlich nicht so hoch auflaufen, wie zunächst befürchtet. Zum Zeitpunkt der Alarmierung sah das noch ganz anders aus, teilte Sigrid Ruth von der Pressestelle des Katastrophenstabes im Landkreis Lüneburg auf Anfrage mit. Außerdem hatten sich aus der Bevölkerung mehr freiwillige Helfer als erwartet gemeldet. mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|