News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Hilfeleistungskontingente Bayern - wie erden sie angefordert? | 12 Beiträge | ||
Autor | Sasc8ha 8J., Schierling / Bayern | 764269 | ||
Datum | 07.06.2013 13:35 MSG-Nr: [ 764269 ] | 5064 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Servus Anton, im Landkreis Regensburg wurde die zuständige Führungskraft mit der Aufstellung und Einteilung der Kontingente im Jahr 2011 beauftragt. Man traf sich im KBM-Bezirk um Fahrzeuge und Personal für den K-Fall festzulegen. Hier ging es drum, wer was und wieviel zu jeder Tages- und Nachtzeit stellen kann. Und genau in dieser Konstellation wurde unser Kontingent: Regensburg Land 4/4 am Montag abend nach Neustadt a.d. Donau entsandt. Vorlauf waren ca. 12 Stunden. Es ist aber so, dass der Hilfesuchende Landkreis seinen Bedarf bei den anderen Kreisen anmelden muss. Also von selber hinschicken oder anfragen ob sie was brauchen können tut niemand. Warum euer Boot noch nie alarmiert wurde?? Und nach Deggendorf denk ich fahr ma alle erst, wenn das awsser zurückgegangen ist und die Bebauung wieder erreichbar ist. Dann wirds eilig, das wasser und den Schlamm aus den Häusern zu bringen. Vielleicht sieht man sich. Schöne Grüße, Sascha Kameradschaftliche Grüße Die gemachten Aussagen spiegeln nur meine eigene Meinung wider und nicht die der FF Schierling oder anderer Hilfsorganisationen | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|