News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | neues Jahrhunderthochwasser, pünktlich alle ungefähr 10 Jahre... ![]() | 106 Beiträge | ||
Autor | Cars8ten8 G.8, Dormagen / NRW | 764150 | ||
Datum | 06.06.2013 13:58 MSG-Nr: [ 764150 ] | 51870 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Themengruppe: | ||||
Hallo zusammen, wir brauchen für überregionale Hilfeleistungen bundeseinheitliche und organisationsübergreifende Alarmstufen. Da ich soetwas aktuell nicht kenne, behaupte ich mal, dass es sowas nocht nicht gibtl. 1. Stufe: Akutalarmierung Überregionale Kräfte werden per FME/DME wie ortsüblich alarmiert, reisen sofort und ohne weiteren Vorlauf an, helfen und sind nach spätestens 24h wieder zuhause! 2. Stufe: Reserve parallel zur Akutalarmierung Überregionale Kräfte werden alarmiert, bereiten sich vor und lösten nach 24h die Kräfte der Aktualarmierung ab 3. Stufe: Reservekräfte im Schadensgebiet Überregionale Kräfte werden alarmeirt, bereiten sich vor und gehen nach einer zu definierenden Zeit im Schadensgiet in Bereitstellung 4. Stufe: Reservekräfte im Heimatgebiet Überregionale Kräfte werden alarmiert und stellen eine Abmarschbereitschaft her um innerhalb einer definerten Zeit abrücken zu können. Nach so einem, oder ähnlichen Schema könnend die Kräfte der Stufe 2 die aus 1 ablösen, 3 u. 4 rücken nach. Das macht die Situation für die Helfer und deren Chefs in gewissem Maße planbar. Gleichzeitig sollten die überregional einsetzbaren Einheiten nicht zu groß sein (Stichwort: Feuerwehrbereitschaft). Lieber voher definierte Einheiten bis max. 2 Züge vor Ort zusammenstellen. Die Alarmierung einer "Rieseneinheit" schreckt den ehrenamtlichen Lokalpolitiker mit Haushaltsverantwortung sicher erstmal ab. Über Anforderungswege, Föderalismus u.ä. Ursachen für die derzeitigen Probleme möchte ich mich mangels Einblick in die Abläufe nicht äußern. Ich betrachte das Ganze ausschließlich aus Helferperspekive, der das Ganze seinem Chef verkaufen muss. Grüße aus Dormagen! Carsten Gösch DLRG Ortsgruppe Dormagen e.V. www.dlrg-dormagen.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|