Rubrik | Recht + Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Austritt aus der Feuerwehr: 'Den FME auf den Tisch legen' | 26 Beiträge |
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 761894 |
Datum | 12.05.2013 16:41 MSG-Nr: [ 761894 ] | 10347 x gelesen |
Infos: | 11.05.13 Feuerwehrmustersatzung Hessen
|
Geschrieben von Sebastian W.Die Feuerwehrführungskräfte hören mal etwas beim "Leiter einer Feuerwehr". Manche(!) halten sich danach für Verwaltungsprofis und gehen sämtliche juristischen Dinge mit dem Brustton der Überzeugung aber eben ohne tieferen Sachverstand an. Der Satz könnte von mir sein...
Geschrieben von Sebastian W.Die tiefgreifendste verwaltungsrechtliche Ausbildung haben sicherlich die gelernten Verwaltungsfachangestellten in den Rathäusern, aber die müssen eben vom Abwasserbescheid bis zum Feuerwehrausschluss alles irgendwie hinbekommen. Die Diskrepanz zwischen dem verwaltungsrechtlichen Wissen der Beschäftigten/Beamten dort und der gelebten Praxisanwendung in den Feuerwehren ist für mich inzwischen einer der Gründe, weshalb sich viele Rathausmitarbeiter nicht/nicht gerne/nicht freiwillig in Feuerwehren engagieren, oder trotz des Jobs und der vermeintlich leichteren Vereinbarung mit diesem Ehrenamt öfters mal das Handtuch geworfen wird (oder der FME...).
Muss an einem Feuerwehrfahrzeug was geschraubt werden, wird der KfZ-Mechaniker gefragt. Muss am Feuerwehrhäuschen eine Wand gepinselt werden, wird der Maler gefragt. Geht es um Verwaltungsrecht, kann das jeder Depp. Seitdem ich mir mal von einer höheren Führungskraft bei der Bewertung einer rechtlichen Frage (da ging es auch um die Entpflichtung von Aktiven) anhören durfte "Mir egal wovon du Ahnung hast - ich bin Funktionsträger...", sehe ich das recht ernüchtert.
Früher dachten wir ja: Ich denke, also bin ich.
Heute wissen wir: Ach komm, das geht auch so.
(Dieter Nuhr)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|