News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Funkgerät
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaLadeerhaltung von HRT´s nicht mehr möglich?6 Beiträge
AutorChri8sti8an 8R., Geisenfeld / Bayern761850
Datum12.05.2013 10:27      MSG-Nr: [ 761850 ]2080 x gelesen

GP 360 hat als 11b NiMh Akkus standardmäßig dabei, keine LiIo (gibts aber auch für das Gerät). NiMh ist da deutlich unkritischer.

Bei LiIo ist es nur interessant dass jede Branche die die Akkutechnologie verwendet die gleichen Fehler erstmal wieder macht. Es ist ja nicht so dass nicht schon lange bekannt wäre dass es denen nicht gut tut wenn sie im Fenster ca. >4V/Zelle dauerhaft gehalten werden. Bei höherwertigen Laptops und Handys hat man da schon lange gelernt und und nutzt den Bereich nicht dauerhaft wenn die Geräte am Netz hängen.
Gerade bei FuG die selten genutzt werden ist es natürlich für den LiIo-Akku tödlich wenn man ihn dauernd auf der max. Ladeschlusspannung hält, da kann man ihnen beim Wegaltern zuschauen. Nimmt man 100mV, was ca. 10% Kapazität entspricht, weg schaut es schon um eine Größenordnung besser aus.

Aus gegebenem Anlass: Dies ist nur meine persönliche Meinung.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 10.05.2013 21:47 Oliv7er 7R., Wettenberg
 10.05.2013 22:46 Fran7k S7., Nossen
 11.05.2013 21:47 Ralf7 R.7, Kirchen
 11.05.2013 23:18 Fran7k S7., Nossen
 11.05.2013 22:25 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 12.05.2013 10:27 Chri7sti7an 7R., Geisenfeld

2.589


Ladeerhaltung von HRT´s nicht mehr möglich? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt