alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Rettungsdienst
Rettungssanitäter, 520h Ausbildung;
Die Ausbildung richtet sich nach den „Grundsätzen zur Ausbildung des Personals im Rettungsdienst“ des Bund-Länderausschusses „Rettungswesen“ vom 20. September 1977
1. Hauptamtlich
2. Hinterachse
1.Ehrenamtlich
2.Einsatz-Abschnitt
1.Ehrenamtlich
2.Einsatz-Abschnitt
1. Wasserentnahmestelle
2. Wochenende
1.Ehrenamtlich
2.Einsatz-Abschnitt
Hilfsorganisation
1.Ehrenamtlich
2.Einsatz-Abschnitt
Rettungsdienst
RubrikRettungsdienst zurück
ThemaNotfallversorgung ist in Gefahr?28 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg758853
Datum07.04.2013 19:40      MSG-Nr: [ 758853 ]7726 x gelesen

Geschrieben von Ingo z.Die KatS-San Einheiten brauchen 1) Fachpersonal in ihren Reihen (wie in deinem Beispiel aus Glückstadt)

Ja.


Geschrieben von Ingo z.2) die Möglichkeit Erfahrungen im RD zu sammeln.

Nicht zwingend. Das gilt m.E. nur für das Personal entsprechender Qualifikationsstufe und auch nur für die Einheiten, die im direkten Patientenkontakt vorgesehen sind. Ein SanHelfer im Bereich Technik und Sicherheit braucht m.E. keine Tätigkeit auf dem RTW.


Geschrieben von Ingo z.Letzteres nicht nur als "Dritter" sondern für die RS eben auch als Fahrer.

Warum? Ich finde gerade als Dritter kann man viel mehr lernen. Denn dann kann man von Anfang bis Ende beim Patienten bleiben. Während der Fahrer mit Beginn der Fahrt in die Klinik vom Patienten weg ist.

Ferner muß man die ehrliche Frage stellen, wie sinnvoll gemischte Teams in dieser Zusammensetzung EA/ HA sein können. Das kann - bei entsprechendem Engagement gut gehen. Aber je nach Standardisierung der Abläufe, Fortbildungserfordernissen, Anzahl der gefahrenen Schichten pro Monat je EA RettSan,... können da ganz unterschiedliche Ergebnisse raus kommen bzw. müssen Mindestzahlen an Schichten pro Monat vorgegeben werden. Und die Zahl der EA möglichen Schichten am WE sind doch recht gering. Denn werktags tagsüber (oder auch nachts) werden die wenigsten EA RettSan regelmäßig Zeit haben, 1-X Dienste pro Monat zu leisten (und nur dann macht das Sinn). Sprich das System Rettungsdienst hätte gar nicht die Kapazitäten, alle EA-kräfte der HiOrg (oder auch nur einen nennenswerten Teil davon) regelmäßig und mit einer ausreichend hohen Schlagzahl in die Dienste zu integrieren. Das wird sich regelmäßig auf wenige engagierte Einzelfälle beschränken (früher waren das oft die RettH/ RettSan, die ihre Qualifikation als Zivi erworben haben, das System RettD kannten und nach irher Zivizeit einfach als Nebentätigkeit oder als EA weiter gemacht haben.


Geschrieben von Ingo z.Das kann in getrennten Systemen wie im Bereich der RD-BF oder der kommunalen RD (wie dem RKISH) funktionieren, ist dann aber reiner Zufall.

Wenn man die Funktion "Dritter" nimmt, geht das wenn man will auch da.



Geschrieben von Ingo z.Macht man das aus einer Hand kann man Synergien erzeugen.

Wenn man ehrlich ist, dann ist das i.d.R. nicht aus einer Hand. Denn den RettD macht die XYZ Rettungsdienst gGmbH, den KatSchutz der XYZ e.V. Und genausowenig wie das aus einer Hand ist, muß das bei einem anderen RettD-Anbieter aus einer Hand sein.

Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 02.04.2013 12:16 Jürg7en 7M., Weinstadt
 02.04.2013 15:03 Volk7er 7C., Trier
 02.04.2013 20:13 Alex7and7er 7H., Hohentengen a.H./Weissach
 02.04.2013 22:20 Fran7k N7., Duisburg
 03.04.2013 08:01 Thor7ste7n B7., Schwetzingen
 02.04.2013 22:42 Pete7r S7., Köln
 05.04.2013 17:19 Ingo7 z.7, Handeloh
 07.04.2013 18:31 Jan 7O., Trennewurth
 07.04.2013 19:18 Ingo7 z.7, Handeloh
 07.04.2013 19:40 Chri7sti7an 7F., Wernau
 07.04.2013 20:01 Ingo7 z.7, Handeloh
 07.04.2013 20:26 Jan 7O., Trennewurth
 08.04.2013 05:29 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 02.04.2013 22:56 Jan 7O., Trennewurth
 02.04.2013 23:20 Pete7r S7., Köln
 02.04.2013 23:28 Jan 7O., Trennewurth
 03.04.2013 21:19 Andr7eas7 D.7, Oldenburg
 03.04.2013 22:32 Jan 7O., Trennewurth
 02.04.2013 23:30 Dirk7 B.7, Düsseldorf
 03.04.2013 10:03 Dirk7 G.7, Edewecht
 03.04.2013 10:09 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 05.04.2013 13:23 Dirk7 G.7, Edewecht
 03.04.2013 11:09 Feli7x H7., Denkte
 03.04.2013 13:21 Pete7r M7., Wien
 03.04.2013 13:27 Chri7sti7an 7F., Wernau
 03.04.2013 13:54 Pete7r M7., Wien
 03.04.2013 14:46 Chri7sti7an 7F., Wernau
 05.04.2013 13:39 Dirk7 G.7, Edewecht

1.491


Notfallversorgung ist in Gefahr? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt