alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Gesetz über den Feuerschutz und die Hilfeleistung (FSHG) Nordrhein-Westfalen
RubrikRettungsdienst zurück
ThemaNotfallversorgung ist in Gefahr?28 Beiträge
AutorPete8r S8., Köln / NRW758498
Datum02.04.2013 22:42      MSG-Nr: [ 758498 ]8944 x gelesen

Geschrieben von Jürgen M.
Europaweite Anbieter im Rettungsdienst verdrängen wegen der neuen Rechtslage die deutschen Hilfsorganisationen. Davor warnen das Rote Kreuz und die Malteser.
Eine (g)GmbH wird durch eine (g)GmbH verdrängt. Interessanter Ansatz. Die vier bekannten, etablierten konnten sich in verschiedenen Bereichen nur behaupten, weil sie ehrenamtliche mit als Regelbesetzung eingesetzt haben. Dieses leider nicht zur Qualifikationserhaltung im Großschadenfall, sondern um die bösen Privaten preislich zu unterbieten.

Geschrieben von Jürgen M.
Deutsche Privatfirmen fürchten dagegen die Konkurrenz neuer kommunaler Sub-Unternehmen.
Dieses geschieht leider, da die Politik glaubt hier sparen zu können. Die HiOrgs haben es ja mit dem ausgliedern vorgemacht um somit ihre eigenen Tarifverträge umgehen können. Der korrekte Ansatz wäre für mich die Personaleinstellung beim Träger des Rettungsdienstes (NRW Kommunen bzw. Kreise) und volle Gültigkeit des TVöD-VKA.

Geschrieben von Jürgen M.
Werden auch Feuerwehren privatisiert?
Sind wir im kommunalen Bereich wahrscheinlich noch etwas entfernt. Spannend wird die Novellierung des FSHG in 2013. Bisher steht in § 15 Abs. 2 Satz 1 "Die Angehörigen der Werkfeuerwehr müssen Werksangehörige sein." Ein entscheidender Satz für die Kollegen in den Werken. Hoffentlich bleibt er.

Gruß
Peter

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 02.04.2013 12:16 Jürg7en 7M., Weinstadt
 02.04.2013 15:03 Volk7er 7C., Trier
 02.04.2013 20:13 Alex7and7er 7H., Hohentengen a.H./Weissach
 02.04.2013 22:20 Fran7k N7., Duisburg
 03.04.2013 08:01 Thor7ste7n B7., Schwetzingen
 02.04.2013 22:42 Pete7r S7., Köln
 05.04.2013 17:19 Ingo7 z.7, Handeloh
 07.04.2013 18:31 Jan 7O., Trennewurth
 07.04.2013 19:18 Ingo7 z.7, Handeloh
 07.04.2013 19:40 Chri7sti7an 7F., Wernau
 07.04.2013 20:01 Ingo7 z.7, Handeloh
 07.04.2013 20:26 Jan 7O., Trennewurth
 08.04.2013 05:29 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 02.04.2013 22:56 Jan 7O., Trennewurth
 02.04.2013 23:20 Pete7r S7., Köln
 02.04.2013 23:28 Jan 7O., Trennewurth
 03.04.2013 21:19 Andr7eas7 D.7, Oldenburg
 03.04.2013 22:32 Jan 7O., Trennewurth
 02.04.2013 23:30 Dirk7 B.7, Düsseldorf
 03.04.2013 10:03 Dirk7 G.7, Edewecht
 03.04.2013 10:09 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 05.04.2013 13:23 Dirk7 G.7, Edewecht
 03.04.2013 11:09 Feli7x H7., Denkte
 03.04.2013 13:21 Pete7r M7., Wien
 03.04.2013 13:27 Chri7sti7an 7F., Wernau
 03.04.2013 13:54 Pete7r M7., Wien
 03.04.2013 14:46 Chri7sti7an 7F., Wernau
 05.04.2013 13:39 Dirk7 G.7, Edewecht

0.307


Notfallversorgung ist in Gefahr? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt