Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Was kostet eigentlich ein Freiwilliger? war versch. Diskussionen HAW | 56 Beiträge |
Autor | Thor8ste8n B8., Schwetzingen / Baden-Würtemberg | 755312 |
Datum | 02.03.2013 19:51 MSG-Nr: [ 755312 ] | 13191 x gelesen |
1. Hauptamtlich
2. Hinterachse
1. Hauptamtlich
2. Hinterachse
1. Hauptamtlich
2. Hinterachse
Persönliche Schutzausrüstung
1.Ehrenamtlich
2.Einsatz-Abschnitt
Hallo zusammen,
Geschrieben von Martin D.Um eine HA Funktion sicher 24/7 zu ersetzten brauchst du mind. 5 EA. Dazu kommen die Kosten, die im Einsatzfall anfallen. Auch die Kosten für die Verwaltung und Führung dieser zusätzlichen Ehrenamtler fehlt.
1. Benötige ich für eine HA Funktion auch mehr Pesonen.
2. In der Kostenrechnung nicht mitgerechnet, dass der HA auch eine PSA benötigt (und die vermutlich nicht so lange hält, da sie, auch bei wenigen Einsätzen, dauernd getragegen wird)
3. muss der HA/BFler auch ausgebildet werden. Und das kostet sicher auch nicht zu wenig.
4. Müssen HA/ BFler auch verwaltet werden. Die sind kein selbstverwaltendes Kollektiv.
Wenn man es also wirklich exakt rechnen würde, wären die Unterschiede noch extremer. Man kann nur leider nicht immer gneügend EA finden. Aber die Idee die Freiwilligen Feuerwehren abzuschaffen um Kosten zu sparen, ist völlig abwegig.
Gruss Thorsten
Alles was ich hier schreibe ist meine private Meinung bzw. sind meine privaten Beobachtungen. Dies entspricht nicht in jedem Fall der offiziellen Meinung meiner Heimatwehr oder Heimatstadt.
'And all those exclamation marks, you notice? Five? A sure sign of someone who wears his underpants on his head.' (Terry Pratchett in Maskerade)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|