News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Hauptamtlich
2. Hinterachse
RubrikSonstiges zurück
ThemaEckpunktepapier zur künftigen Sicherstellung des Brandschutzes in M-V7 Beiträge
AutorIngo8 z.8, Handeloh / Niedersachsen755119
Datum28.02.2013 19:53      MSG-Nr: [ 755119 ]2100 x gelesen
Infos:
  • 27.02.13 Eckpunktepapier zur künftigen Sicherstellung des Brandschutzes in M-V

  • Was mir aufgefallen ist, ist dass man sich zumindest z.T. an echte Probleme gemacht hat.

    So wurde als Schutzziel 12min mit einem Erreichungsgrad in 80% aller Einsätze bei Ortschaften >500EW und 50% bei <500EW vorgeschlagen.

    Wenn man dann noch den Brandschutz komplett - und nicht nur Teilweise- auf die Ämter übertragen hätte (wie in anderen Bundesländern wie z.B. Niedersachsen üblich) hätte das natürlich noch mehr gebracht.

    Zentrale Landesbeschaffungen sind ja auch andiskutiert.

    Ansonsten wurden in MV die Landkreise vergrößert und jetzt vorgeschlagen einen HA Kreisbrandmeister einzuführen. Wenn das auch an anderen Stellen passiert ist der Sinn der Kreisreform natürlich weg.

    Gruß
    Ingo

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     27.02.2013 17:25 Nico7 M.7, Langhagen
     27.02.2013 21:10 Dani7el 7K., Wismar
     27.02.2013 21:36 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     27.02.2013 22:03 Dani7el 7K., Wismar
     28.02.2013 17:30 Mich7ael7 L.7, Dausenau
     21.03.2013 10:33 Mart7in 7B., Wundersleben
     28.02.2013 19:53 Ingo7 z.7, Handeloh

    0.204


    Eckpunktepapier zur künftigen Sicherstellung des Brandschutzes in M-V - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt