News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | provisorischer Transport Verletzter | 16 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 754852 | ||
Datum | 26.02.2013 18:43 MSG-Nr: [ 754852 ] | 3260 x gelesen | ||
Geschrieben von Neumann T. Hatten (haben?) nicht Feuerwehrfahrzeuge die Möglichkeit einen Tragenhalterung in die Kabine zu basteln? Da müsste man halt die 'gute alte' 'Normtrage' nehemen, und dann nochmals umlagern..Ich glaube, bei einigen (älteren) KatS-Fahrzeugen war so etwas vorgesehen. Drauf verlassen würde ich mich heutzutage nicht. Wenn ein Fixieren nicht möglich ist, würde ich immer den Boden bevorzugen. Rutschen ist besser als fallen/kippen. Aber durch die Improvisationskünste der Feuerwehren kann ich mir eher nicht vorstellen, dass absolut kein Fixieren möglich wäre. Und wenn es eine Rundherumpolsterung durch verhältnismäßig weiches Material oder Personal ;-) ist. Früher dachten wir ja: Ich denke, also bin ich. Heute wissen wir: Ach komm, das geht auch so. (Dieter Nuhr) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|