Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Motivation im Bezug zur Enfernung zum Gerätehaus - war: NDR plant ... | 33 Beiträge |
Autor | Joch8en 8L., Schwäbisch Hall / Baden-Württemberg | 754302 |
Datum | 20.02.2013 20:00 MSG-Nr: [ 754302 ] | 8712 x gelesen |
Geschrieben von Christian F.Ich kennen Wehren in Städten mit 30.000 - 50.000 Einwohnern, die fahren >200 Einsätze im Jahr in der o.g, Konstellation. d.h. tagsüber für Kleinkram (Türöffnung, Auslaufend klein,...) die 2-3 Gerätewarte (wenn es sie überhaupt gibt) , sobald es was größeres ist oder außerhalb der Arbeitszeit ist das Ehrenamt auf dem ersten ausrückenden Fahrzeug dabei. Und somit ist da nichts mit Ehrenamt als Schuttmuldenkommando.
so kann ich es in unserem Fall auch bestätigen. Tagsüber sind in unserer Wache 3 Gerätewarte, der Stadtbrandmeister und halbtags eine Sachbearbeiterin anwesend. Außer bei wirklichen Bagatelleinsätzen (Erkundung, Amtshilfe ohne Eile, ...) wird für jeden Einsatz ehrenamtliches Personal alarmiert.
Kameradschaftliche Grüße
Jochen
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 20.02.2013 13:04 |
 |
Domi7nic7 W.7, Nohra NDR plant Beitrag zur Nachwuchssorge | |