News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Massenaustritt, der nächste Fall: Ruppichteroth | 74 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 752423 | ||
Datum | 31.01.2013 13:26 MSG-Nr: [ 752423 ] | 27646 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Daniel H. Da reicht auch ein MTW, und da ist sogar mehr Platz für irgendwelche Führungsaufgaben und-Mittel als in einem KdoW. Richtig. Ein KdoW ist für mich sogar in einem Feuerwehrhaus klassisch falsch aufgehoben (bzw. wenn er da steht stellt sich die Frage, ob es ihn überhaupt braucht). Dort gehören der ELW 1 und/ oder ein aufgebohrter MTW als Zugführungsfahrzeug hin. Ein KdoW ist für mich dort sinnvoll, wo es Führungsdienste mit besonderer Bereitschaft gibt, die in einem definierten Zeitraum eine Funktion wahrnehmen, und die dann zu jeder Zeit von ihrem jeweiligen Aufenthaltsort aus die Einsatzstelle anfahren. Abe rnicht erst jemand der wie jeder andere FM ins Feuerwehrhaus fährt und dann von dort aus los fährt. An er Einsatzstelle steht dann der ELW 1 mit der Führungsstaffel zu der er dann mit dem KdoW kommend als Einsatzleiter hinzu tritt. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|