Rubrik | Rettungsdienst |
zurück
|
Thema | Flughafen BER. - keine rettungsdienstliche Versorgung geplant | 74 Beiträge |
Autor | Feli8x H8., Denkte / Niedersachsen | 750299 |
Datum | 13.01.2013 21:09 MSG-Nr: [ 750299 ] | 15125 x gelesen |
Massenanfall von Verletzten
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Rettungsdienst
Rettungsdienst
Geschrieben von ---Lüder P--- Ich erwarte von einem Flughafen, der sich ja auch mit MANV 500 beschäftigen muß, daß genügend RTW vorhanden sind um das Tagesgeschäft zu fahren, notfalls auch man die Fläche zu verlassen und trotzdem außreichend Sicherheit vorzuhalten.
Kann derzeit in Deutschland KEIN Flughafen! Am ehesten würde es Frankfurt können, da bei der Fraport der Rettungsdienst von der Feuerwehr getrennt ist... Die haben aber auch nur insgesamt 9 Rettungsdienstfahrzeuge, von denen bestimmt nicht alle dauerhaft besetzt sind.
Da BER von den Passagierzahlen ja wohl in etwa in einer Liga mit Frankfurt spielen soll, nehmen wir auch mal die Zahl der Rettungsmittel von dort an. Unterschied aber: Frankfurt hat eine eigene Flughafenklinik, die es nach derzeitigem Stand in BER nicht geben soll.
Wenn also von den sagen wir mal vier dauerhaft besetzten RTW's zwei auf Transport in ein Berliner Krankenhaus sind, stehen diese für die nächsten 50-60 Minuten nicht zur Verfügung.
Angenommen genau DANN passiert dieser von dir prognostizierte MANV500, dann ist der RD sicher NICHT in der Lage, den in irgend einer Art und Weise abzuarbeiten.
Und falls du drauf hinaus willst, dass der RD dann eben genau deshalb zusätzlich zu den "Regel"-RTW's auch noch zwei dauerhaft besetzte Reserve-RTW's haben sollte, dann muss ich mich ernsthaft fragen, ob du dich schon einmal mit der Frage der Wirtschaftlichkeit auseinander gesetzt hast. Denn eine solche Vorhaltung von Rettungsmitteln und vor allem Besatzungen ist nicht nur unwirtschaftlich, sondern wird nirgends auf der Welt praktiziert.
Deshalb ist es im Sinne der Versorgungssicherheit durchaus sinnvoll, den Patienten an einen öffentlichen Regel-RTW zu übergeben.
Möglichkeit zwei wäre natürlich, den Besatzungen der nächsten Regel-Wache eine Flughafenausbildung zu verpassen (fahren, etc...), und dann bei Verlassen des Werksgelände eines Flughafen-RTW's einen Regel-RTW als "Wachbesetzung" zu alarmieren. Aber wie das dann abgerechnet werden soll möchte ich gerne mal wissen.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 08.01.2013 23:19 |
 |
Uli 7W., Sulz-Hopfau |
| 08.01.2013 23:36 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 09.01.2013 00:15 |
 |
Fran7k N7., Duisburg |
| 09.01.2013 02:34 |
 |
Hara7ld 7S., Köln |
| 09.01.2013 07:32 |
 |
Hube7rt 7K., Erkelenz |
| 09.01.2013 08:21 |
 |
Oliv7er 7S., Münster |
| 09.01.2013 08:55 |
 |
Hube7rt 7K., Erkelenz |
| 09.01.2013 09:09 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 09.01.2013 01:29 |
 |
Ralf7 H.7, Drebkau |
| 09.01.2013 08:44 |
 |
Axel7 U.7, Bergkamen (NRW) |
| 09.01.2013 08:50 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 09.01.2013 11:20 |
 |
wern7er 7n., reischach |
| 09.01.2013 12:27 |
 |
Jako7b T7., Bischheim |
| 09.01.2013 13:51 |
 |
., Dinslaken |
| 09.01.2013 14:22 |
 |
., Dinslaken |
| 09.01.2013 14:32 |
 |
wern7er 7n., reischach |
| 09.01.2013 14:48 |
 |
., Dinslaken |
| 09.01.2013 15:05 |
 |
Hube7rt 7K., Erkelenz |
| 09.01.2013 15:18 |
 |
., Wüstenrot |
| 09.01.2013 15:27 |
 |
Hube7rt 7K., Erkelenz |
| 09.01.2013 15:33 |
 |
., Dinslaken |
| 09.01.2013 16:49 |
 |
., Wüstenrot |
| 09.01.2013 15:30 |
 |
., Dinslaken |
| 10.01.2013 01:49 |
 |
Ralf7 H.7, Drebkau |
| 09.01.2013 15:28 |
 |
., Dinslaken |
| 09.01.2013 15:37 |
 |
Hube7rt 7K., Erkelenz |
| 09.01.2013 15:37 |
 |
., Speyer |
| 09.01.2013 15:45 |
 |
Hube7rt 7K., Erkelenz |
| 09.01.2013 17:42 |
 |
Stef7an 7S., Göttingen |
| 09.01.2013 17:45 |
 |
., Dinslaken |
| 09.01.2013 17:50 |
 |
Lüde7r P7., Kelkheim |
| 09.01.2013 22:38 |
 |
Lars7 T.7, Oerel |
| 10.01.2013 03:23 |
 |
Ralf7 H.7, Drebkau |
| 10.01.2013 09:08 |
 |
Hube7rt 7K., Erkelenz |
| 09.01.2013 17:06 |
 |
Pete7r M7., Wien |
| 09.01.2013 19:38 |
 |
., Thierstein und Magdeburg |
| 09.01.2013 08:56 |
 |
Fran7k R7., Zossen |
| 09.01.2013 09:14 |
 |
Lüde7r P7., Kelkheim |
| 09.01.2013 09:22 |
 |
Hube7rt 7K., Erkelenz |
| 09.01.2013 09:24 |
 |
Lüde7r P7., Kelkheim |
| 09.01.2013 09:33 |
 |
Dr. 7Dr.7 Th7oma7s R7., Düsseldorf |
| 09.01.2013 14:55 |
 |
Hube7rt 7K., Erkelenz |
| 09.01.2013 09:38 |
 |
Hube7rt 7K., Erkelenz |
| 09.01.2013 09:23 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 09.01.2013 09:30 |
 |
Lüde7r P7., Kelkheim |
| 09.01.2013 11:20 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 09.01.2013 10:07 |
 |
Seba7sti7an 7R., Berlin |
| 10.01.2013 02:57 |
 |
Ralf7 H.7, Drebkau |
| 10.01.2013 08:33 |
 |
Seba7sti7an 7R., Berlin |
| 16.01.2013 14:23 |
 |
Seba7sti7an 7R., Berlin |
| 09.01.2013 17:39 |
 |
Jens7 O.7, Heide |
| 09.01.2013 17:49 |
 |
Lüde7r P7., Kelkheim |
| 09.01.2013 17:58 |
 |
., Dinslaken |
| 09.01.2013 18:05 |
 |
Jens7 O.7, Heide |
| 09.01.2013 18:17 |
 |
., Berlin |
| 09.01.2013 18:29 |
 |
Lüde7r P7., Kelkheim |
| 09.01.2013 18:40 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 09.01.2013 18:31 |
 |
Lüde7r P7., Kelkheim |
| 09.01.2013 22:21 |
 |
., Dortmund |
| 11.01.2013 09:50 |
 |
Lüde7r P7., Kelkheim |
| 13.01.2013 22:40 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 14.01.2013 04:48 |
 |
Ralf7 H.7, Drebkau |
| 14.01.2013 06:35 |
 |
Jens7 O.7, Heide |
| 13.01.2013 21:09 |
 |
Feli7x H7., Denkte |
| 13.01.2013 21:45 |
 |
., Thierstein und Magdeburg | |