Rubrik | Rettungsdienst |
zurück
|
Thema | Flughafen BER. - keine rettungsdienstliche Versorgung geplant | 74 Beiträge |
Autor | Manu8el 8S., Dortmund / NRW | 749946 |
Datum | 09.01.2013 22:21 MSG-Nr: [ 749946 ] | 15654 x gelesen |
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Rettungsdienst
Geschrieben von Lüder P.Ich wundere mich, daß Umlagern so locker als medizinisch akzeptabel gilt.
Tja nun, ...
"Was soll man machen?"
Sicherlich ist die Umlagerung ein Punkt in der Notfallversorgung, der besondere Aufmerksamkeit bedarf und eine Übergabe eines Patienten von einem Versorgungsteam zu einem anderen ist untersuchterweise ein Punkt, bei dem vieles schief gehen kann [1]
Dennoch gilt zum einen:
Umlagern geht schonend und ist kein Hexenwerk (besser nur eine Vakuum-Matratze oder eine Schaufeltrage mitnehmen als den ganzen RTW) und ist, genauso wie die
Patientenübergabe tägliches Geschäft im Rettungsdienst.
Zum anderen, wie u.a. auch schon von "Marc D." erwähnt:
"Was soll man machen?"
Ich weiß nicht, wie es an einzelnen Flughäfen konkret ausschaut, aber:
Für Patiententransporte im öffentlichen Raum wird eine Genehmigung benötigt, die für einen "werkseigenen Rettungsdienst" je nach örtlicher Genehmigungsbehörde und Krankenkassen [2] mal recht einfach (Mittel nach Rettungsdienstgesetz, Transport beginnt auf Werksgelände), über diverse Schwierigskeitsgrade bis gar nicht zu erlangen ist [3].
Geschrieben von Lüder P.Von der anderen Seite betrachtet: Wenn eine privatwirtschaftliche Firma so viel verdient, erwarte ich, daß diese Firma die Sicherheitsanforderungen auf ihrem Gelände deutlich erfüllt, eher übererfüllt und der Steuerzahler dort nicht noch RTW und Feuerwehr bezahlen muß.
Der Fraport ist da meines Wissens sehr gut aufgestellt.
Erwarten kann man aber erstmal nur das, was als Auflage erteilt wurde...
Geschrieben von Lüder P.Ich wundere mich, daß Umlagern so locker als medizinisch akzeptabel gilt.
Ich möchte eine Umlagerung immer vermeiden. Oft geht es halt nicht anders:
RTW-Trage->Notaufnahmeliege
Notaufnahmeliege->Röntgentisch
RTW-Trage->Hubschraubertrage
Und wenn der "Werks-REttungsdienst" eben nicht außerhalb transportieren darf, dann halt auch da...
ob man das gut findet oder nicht, ist halt was anders...
Grüße
Manuel
[1]
Die Schnittstelle "REttungsteam / Aufnahmeteam" ist in den letzten Jahren aus verschiedenen ,wissenschaftlichen Gesichtspunkten untersucht worden.
[2]
Wenn zwar von öffentlicher Seite die Genehmigung erteilt wird, die Krankenkassen aber sagen "Schön, wenn ihr transportiert, aber da ihr kein Fahrzeug der Regelvorhaltung seit bezahlen wir Transporte durch euch nicht" mag sich das Engagement des Werksbetreiber für Transporte nach außerhalb sicherlich reduzieren.
[3]
Marc berichtete ja z.B. von Sanitätsdiensten.
Auflagen der Ordnungsbehörde die Sinngemäß "Rettungsmittel nach dem jeweiligen Rettungsdienstgesetz" für den Einsatz auf- bzw. an dem Veranstaltungsgelände fordern (und sei es nur, weil es sich leichter "einen RTW" fordert, wie "Besatzung und ausstattung eines RTW in einem Sanitätsraum oder vergleichbarem"), gleichzeitig aber die Regel-Rettungsdienst-Vorhaltung bereits im Vorfeld für die erwarteten Transporte vom Veranstaltungsgelände zu den jeweiligen Krankenhäusern erhöht wird....
Man muss es nicht für gut halten, dass für den öffentlichen RD aufgrund einer Veranstaltung erhöhte Vorhaltekosten entstehen, und der Veranstalter dafür nicht aufkommen muss, man muss es auch nicht verstehen, ist aber in vielen Gegenden nicht nur "erlaubt" sondern nur so rechtskonform...
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 08.01.2013 23:19 |
 |
Uli 7W., Sulz-Hopfau |
| 08.01.2013 23:36 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 09.01.2013 00:15 |
 |
Fran7k N7., Duisburg |
| 09.01.2013 02:34 |
 |
Hara7ld 7S., Köln |
| 09.01.2013 07:32 |
 |
Hube7rt 7K., Erkelenz |
| 09.01.2013 08:21 |
 |
Oliv7er 7S., Münster |
| 09.01.2013 08:55 |
 |
Hube7rt 7K., Erkelenz |
| 09.01.2013 09:09 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 09.01.2013 01:29 |
 |
Ralf7 H.7, Drebkau |
| 09.01.2013 08:44 |
 |
Axel7 U.7, Bergkamen (NRW) |
| 09.01.2013 08:50 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 09.01.2013 11:20 |
 |
wern7er 7n., reischach |
| 09.01.2013 12:27 |
 |
Jako7b T7., Bischheim |
| 09.01.2013 13:51 |
 |
., Dinslaken |
| 09.01.2013 14:22 |
 |
., Dinslaken |
| 09.01.2013 14:32 |
 |
wern7er 7n., reischach |
| 09.01.2013 14:48 |
 |
., Dinslaken |
| 09.01.2013 15:05 |
 |
Hube7rt 7K., Erkelenz |
| 09.01.2013 15:18 |
 |
., Wüstenrot |
| 09.01.2013 15:27 |
 |
Hube7rt 7K., Erkelenz |
| 09.01.2013 15:33 |
 |
., Dinslaken |
| 09.01.2013 16:49 |
 |
., Wüstenrot |
| 09.01.2013 15:30 |
 |
., Dinslaken |
| 10.01.2013 01:49 |
 |
Ralf7 H.7, Drebkau |
| 09.01.2013 15:28 |
 |
., Dinslaken |
| 09.01.2013 15:37 |
 |
Hube7rt 7K., Erkelenz |
| 09.01.2013 15:37 |
 |
., Speyer |
| 09.01.2013 15:45 |
 |
Hube7rt 7K., Erkelenz |
| 09.01.2013 17:42 |
 |
Stef7an 7S., Göttingen |
| 09.01.2013 17:45 |
 |
., Dinslaken |
| 09.01.2013 17:50 |
 |
Lüde7r P7., Kelkheim |
| 09.01.2013 22:38 |
 |
Lars7 T.7, Oerel |
| 10.01.2013 03:23 |
 |
Ralf7 H.7, Drebkau |
| 10.01.2013 09:08 |
 |
Hube7rt 7K., Erkelenz |
| 09.01.2013 17:06 |
 |
Pete7r M7., Wien |
| 09.01.2013 19:38 |
 |
., Thierstein und Magdeburg |
| 09.01.2013 08:56 |
 |
Fran7k R7., Zossen |
| 09.01.2013 09:14 |
 |
Lüde7r P7., Kelkheim |
| 09.01.2013 09:22 |
 |
Hube7rt 7K., Erkelenz |
| 09.01.2013 09:24 |
 |
Lüde7r P7., Kelkheim |
| 09.01.2013 09:33 |
 |
Dr. 7Dr.7 Th7oma7s R7., Düsseldorf |
| 09.01.2013 14:55 |
 |
Hube7rt 7K., Erkelenz |
| 09.01.2013 09:38 |
 |
Hube7rt 7K., Erkelenz |
| 09.01.2013 09:23 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 09.01.2013 09:30 |
 |
Lüde7r P7., Kelkheim |
| 09.01.2013 11:20 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 09.01.2013 10:07 |
 |
Seba7sti7an 7R., Berlin |
| 10.01.2013 02:57 |
 |
Ralf7 H.7, Drebkau |
| 10.01.2013 08:33 |
 |
Seba7sti7an 7R., Berlin |
| 16.01.2013 14:23 |
 |
Seba7sti7an 7R., Berlin |
| 09.01.2013 17:39 |
 |
Jens7 O.7, Heide |
| 09.01.2013 17:49 |
 |
Lüde7r P7., Kelkheim |
| 09.01.2013 17:58 |
 |
., Dinslaken |
| 09.01.2013 18:05 |
 |
Jens7 O.7, Heide |
| 09.01.2013 18:17 |
 |
., Berlin |
| 09.01.2013 18:29 |
 |
Lüde7r P7., Kelkheim |
| 09.01.2013 18:40 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 09.01.2013 18:31 |
 |
Lüde7r P7., Kelkheim |
| 09.01.2013 22:21 |
 |
., Dortmund |
| 11.01.2013 09:50 |
 |
Lüde7r P7., Kelkheim |
| 13.01.2013 22:40 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 14.01.2013 04:48 |
 |
Ralf7 H.7, Drebkau |
| 14.01.2013 06:35 |
 |
Jens7 O.7, Heide |
| 13.01.2013 21:09 |
 |
Feli7x H7., Denkte |
| 13.01.2013 21:45 |
 |
., Thierstein und Magdeburg | |