News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaBrandschutzbedarfsplan - massive Veraenderungen hinterher?8 Beiträge
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW749324
Datum04.01.2013 22:49      MSG-Nr: [ 749324 ]2692 x gelesen

Mahlzeit,

Geschrieben von Sebastian S.mich wuerde mal interessieren, wo es wirklich nach der Erstellung eines Brandschutzbedarfsplanes zu massiven Aenderungen kam?

Entweder die Gemeinden schreiben das nicht in Ihre oeffentlich gemachten Plaene, oder mir kommt es nur so vor, das dann hinterher doch alles beim alten bleibt. Taeusche ich mich da?

Wo wurden Autos reduziert oder erhoeht?
Wo wurden Autos auf andere Standorte verteilt?
Wo wurde (versucht) begonnen, Personal umzuverlegen?


Schau mal in unseren alten Bedarfsplan (der aktuelle neue Bedarfsplan hat den alten in weiten Teilen lediglich bestätigt und Veränderungen überwiegend im Tagesdienst-Bereich vorgesehen):
Bedarfsplan 2002 (.pdf)

Ist ein etwas wirres PDF, am Anfang kommen die Veränderungen und ab Seite 39 der eigentliche Bedarfsplan...

Gruß,
Henning

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 04.01.2013 21:09 Seba7sti7an 7S., Stephanskirchen
 04.01.2013 22:49 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 04.01.2013 23:09 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 05.01.2013 03:42 Seba7sti7an 7S., Stephanskirchen
 05.01.2013 12:32 Mich7ael7 K.7, Waldachtal
 05.01.2013 13:02 Dani7el 7W., Schwäbisch Gmünd
 05.01.2013 13:29 Andr7eas7 W.7, Rodgau
 05.01.2013 13:56 Andr7eas7 W.7, Rodgau

0.168


Brandschutzbedarfsplan - massive Veraenderungen hinterher? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt