Geschrieben von Anton K.So schön und vielseitig viele Kunststoffe sind, so "verwundbarer" sind sie bei Sonneneinstrahlung.
Da muss ich dir als Kunststofftechniker mal ein entschiedenes "Jein" entgegenwerfen ;-)
Grundsätzlich altern alle Werkstoffe, bei den einen merkt man es früher, bei den anderen später.
Das ist auch bei den Kunststoffen so. Aufgrund ihrer Struktur "altern" diese schneller, kann dir gerne mal Bilder zeigen, was wir aus einer Kunststoffschmelze an ekligem Zeug rausholen ( Monomere, Oligomere, sprich schlicht und ergreifend Abbauprodukte), klar, beim Aufschmelzen geht das schneller als unter normalen Bedingungen, da gehts aber leider auch.
UV-Licht beschleunigt das leider, wie vieles andere auch.
Daher hast du in Produkten, die direkt dem Sonnenlicht ausgesetzt sind auch entsprechende UV-Stabilisatoren drinnen. Im Kunstrasen z.B. jede Menge von dem Zeug, will ja keiner, dass der ausbleicht wie normaler Rasen gelb wird..
Beim KG-Rohr ist ja der Hauptanwendungszweck Erdeinbau, daher kein UV-Stabi aber Weichmacher, damit das Rohr etwas elastischer wird und nicht gleich beim ersten Schotter der drauf kommt (ich weiß, da ist eigentlich eine Schonschicht aus Sand drum, aber du weißt auch, wie es im Straßenbau zugeht) kaputt geht. Und der Weichmacher wird halt, wie z.B. der Farbstoff im Aramidgewebe, durch UV-Licht schneller abgebaut als ohne...
Viele Grüße
Christian
Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!
besucht die Feuerwehr Steinbach
"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|