Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Feuerwehr-Coworking: Part-Timer - war: Stellenangebot grade gelesen | 19 Beiträge |
Autor | Seba8sti8an 8B., Waiblingen / BW | 747238 |
Datum | 11.12.2012 14:13 MSG-Nr: [ 747238 ] | 4598 x gelesen |
Infos: | 28.07.23 Olching: Homeoffice bei der Feuerwehr 13.07.23 Zusammen ist man weniger allein 07.03.22 Der Kommandant der Feuerwehr Aarau, David Bürge, über den Co-Working-Space
|
Hallo,
die Idee ist garnicht schlecht. Das ist aber primär für Leute mit wenig persönlichem (Telefon, Sitzungen/Meetings) Kundenkontakt und bei Wehren mit verhältnismäßig wenigen Einsätzen.
Denn wenn ich da mit mache und im Kundengespräch, das wir die Firmen oder als Selbstständiger ja sehr wichtig ist, der Melder los geht, hab ich dadurch eventuell einen Schaden. Bei wenigen Einsätzen sicher nicht, wenns mehr sind, bekomm ich da vielleicht Schwierigkeiten.
Dennoch ist das für selbstständige, z.B. Foren-Betreiber ;-), eine super Sache. Wenn eh der Kundenkontakt hauptsächlich per eMail erfolgt, man nicht an Geschäftszeiten gebunden ist (wegen der Nachtschicht) und nicht zeitkritisch abgearbeitet werden muss (wie Z.B. Fernwartung bei Störungen im EDV-System oder Server) spart man sich den Strom, das Büro, kosten für Internet,...Telefon etc.
Und gibt der Stadt eben die Einsatzbereitschaft.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 11.12.2012 13:17 |
 |
Hein7ric7h B7., Osnabrück Stellenangebot grade gelesen |
| 11.12.2012 13:46 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 11.12.2012 14:13 |
 |
Seba7sti7an 7B., Waiblingen | |