News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaFreiwilliges Feuerwehrwesen effektiv und zukunftssicher gestalten!?9 Beiträge
AutorJoha8nne8s K8., Sömmerda / Thüringen747064
Datum08.12.2012 19:49      MSG-Nr: [ 747064 ]2564 x gelesen

Geschrieben von Gerhard B. Landkreisebene bei sich zwangsläufig ergebender vermehrten Verlagerung ins Hauptamt aber auch nicht kostengünstiger Das habe ich auch nicht behauptet. Jedoch kann ich so je nach Kreis und Struktur mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen.
-So habe ich in jedem Fall gut ausgebildete Einsatzkräfte, die örtliche Gegebenheiten vorausgesetzt z.T. die Tagesverfügbarkeit verbessern können,
-ich kann mit standardisiert durchgeführten kreisweiten Beschaffungen andere Konditionen erwirken,
-ich entlaste die ehrenamtlichen Häuptlinge in ihrer Büroarbeit (ist ja ein häufig zu lesender Grund bei Schließungen, dass sich keine Wehrführer mehr finden)
-wie oben schon geschrieben stehen ausreichend Leute für die Stäbe zur Verfügung
-parallele Strukturen für den Brandschutz und den Katastrophenschutz verden verringert
-...

Das das nicht kostenneutral geht ist hoffentlich allen klar. Die Frage ist nur, wo bekommt man für das zusätzlich einzusetzende Geld den meisten Nutzen.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 08.12.2012 12:39 Mart7in 7S., Brandis
 08.12.2012 13:55 Chri7sti7an 7F., Wernau
 08.12.2012 14:12 Joha7nne7s K7., Sömmerda
 08.12.2012 14:22 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 08.12.2012 17:28 Denn7is 7E., Menden
 08.12.2012 19:49 Joha7nne7s K7., Sömmerda
 08.12.2012 21:03 Thom7as 7K., Hermeskeil
 08.12.2012 22:25 Andr7eas7 H.7, Weißwasser
 09.12.2012 20:04 Flor7ian7 B.7, Völklingen

0.180


Freiwilliges Feuerwehrwesen effektiv und zukunftssicher gestalten!? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt