News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Gemeinde stöhnt über Gesetze - keine Feuerwehr-Kooperation | 3 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 745490 | ||
Datum | 21.11.2012 16:37 MSG-Nr: [ 745490 ] | 3574 x gelesen | ||
hallo, interessant: Die Lage spitzt sich für die kleinen Gemeinden zu. Nachdem jetzt eine Entsolidarisierung bei der Erfüllung des Brandschutzes im alten Amt Marne-Land stattgefunden hat, kommen weitere Sorgen auf die Gemeinde Volsemenhusen zu. vollständiger Artikel auf ![]() Wenn ich (aus dem wildem Süden) das richtig verstanden haben ist das "Amt" der Zusammenschluss von Gemeinden. In anderen Bundesländern sind die früher selbstständigen Gemeinden dann Stadt- bzw. Ortsteile von Gemeinden bzw. Städten. Bisher war also die Feuerwehr eine Amtsangelegenheit. Wurde auch über das Amt finanziert. Nun sind die einzelnen Gemeinden wieder voll für die örtliche Feuerwehr verantwortlich. Die in dem Artikel beschriebene Entwicklung ist meiner Ansicht nach ein Schritt zurück. MkG Jürgen Mayer Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|