News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit | zurück | ||
Thema | Brandtote versus THL-Tote - Feuerwehrstatistik | 10 Beiträge | ||
Autor | Ferd8ina8nd 8H., Hamburg / Hamburg | 745270 | ||
Datum | 19.11.2012 16:15 MSG-Nr: [ 745270 ] | 2324 x gelesen | ||
Moin. Eine Erklärung die ich mir vorstellen könnte: Bei Brandereignissen mit vermissten Personen hat die Feuerwehr im Rahmen ihrer Möglichkeiten eine Chance durch Suchen und Finden sowie schnelle medizinische Versorgung der Personen deren Leben zu retten. Hier kann weiterhin direkt durch die Feuerwehr optimiert werden durch Ausbildung und Verbesserung der Hilfsfrist (oder auch Bewerbung von RWM und andere vorbeugende Maßnahmen (etc.) Bei TH-Ereignissen verstirbt meines Erachtens ein Großteil der Betroffenen sofort, vor Eintreffen der Rettungskräfte oder während der Rettungsversuche weil sie durch das Ereignis schon so umfangreiche Verletzungen erlitten haben, dass diese potentiell tödlich sind. Sicherlich gibt es in beiden Bereichen Optimierungsbedarf und -möglichkeiten doch ist es m.E. im Bereich der TH ungleich schwieriger den Faktor der Schwere der Traumata und der Zeit durch eigene Maßnahmen auszugleichen. (Auch im Brandfall stoßen wir irgendwann mit Sicherheit an unsere Grenzen) Zusammenfassend: Der Faktor Zeit bei Brandereignissen kann die traumatisierung der Personen effektiv verringern Der Faktor Zeit bei TH- Ereignissen kann oftmals alleine durch die Schwere des Ereignisses die traumatisierung der Betroffenen nicht effektiv verringern. Sind die Verletzungen nicht primär tödlich ist selbstverständlich auch im Bereich der TH eine schnelle patientenorientierte Rettung das Ziel. Grüße Ferdi Sie vergleichen da Äpfel mit Dirnen ! | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|