News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Waldbrandausbildung in Bayern... | 16 Beiträge | ||
Autor | Denn8is 8E., Menden, aktuell Charlotte / NW / NC, USA | 741512 | ||
Datum | 11.10.2012 16:31 MSG-Nr: [ 741512 ] | 3348 x gelesen | ||
Geschrieben von Ulrich C. Bekannt ist mir, dass man sich stark an die österreichischen Kollegen (Tirol?) anlehnt, um z.B. die Flughelferausbildung zu überarbeiten. Auf dem letzten Wipfelfeuer im April in Hemer war ein Kommandant? einer Feuerwehr aus Österreich oder Schweiz, der was zu dem Theme vorgetragen hatte, u.a. ging es dabei auch um die Einführung von Hubschrauber-Koordinatoren (bin mir jetzt nicht sicher wie das da genannt hatten)? als Folge eines Einsatzes, bei dem mehrere Hubschrauber mit Außenlastbehältern im Einsatz waren und einer unter einem anderen herflog, der gerade dabei war Wasser abzuwerfen. Als um speziell ausgebildte Einsatzkräfte, die sozusagen als "Abschnittsleiter Luft" den Einsatz und damit die Flugbewegungen der eingesetzten Hubschrauber führen. mit kameradschaftlichen Grüßen Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes!
Geändert von Dennis E. [11.10.12 16:33] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|