Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Studium und Freiwillige Feuerwehr | 21 Beiträge |
Autor | Nico8 S.8, Waiblingen / Ba-Wü | 741445 |
Datum | 11.10.2012 10:58 MSG-Nr: [ 741445 ] | 9188 x gelesen |
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Maschinist
2. Mitarbeiter
Tanklöschfahrzeug
Brandmeldeanlage
Technische Hilfeleistung
Verkehrsunfall
Brandmeldeanlage
Vorbeugender Brandschutz
1. Maschinist
2. Mitarbeiter
Geschrieben von Hans E.Inwieweit lässt sich die Freiwillige Feuerwehr mit einem Studium verbinden?
bei meinem Studium (in meiner Heimatstadt) war es überhaupt kein Problem, da
a) kleinere FH
b) Gerätehaus ca. 100 m entfernt
c) soviele FA in der FH entweder als MA beschäftigt oder als Studenten (ein TLF hätten wir gut vollbekommen )
d) wir öfters zur BMA an die FH gefahren sind.
e) wir an FH-Veranstaltungen öfters vor Ort waren (Aufführung von TH VU o.ä.).
Meine Diplomarbeit hat sich dann sogar auch um die Feuerwehr (vorbeugender Brandschutz) gedreht und mein Studiengangsleiter wollte mich als Ansprechpartner für die BMA haben ("wenn Sie nachts om 3 eh do send"=> abgelehnt ;) ) und hat auch meine Kommilitonen dazu aufgefordert, mir im Einsatzfall Unterlagen und Mitschriebe zu organisieren. Selbst bei einem Seminarvortrag, den ich halten musste, gab es keine Probleme, als 4 h vorher ein Großbrand ausgebrochen war und ich einfach nicht da war => Nacholtermin.
Geschrieben von Hans E.Insbesondere geht es mir hierbei natürlich um die Zeit tagsüber. Hat jemand Erfahrungen wie da in den Unis verfahren wird, wenn Studenten während der Vorlesungszeit Einsätze haben?
s.o.
einmal gab es Probleme, als ein Prof meinte ( bei dem ich übrigens bei dem Seminar gefehlt habe ), ich sei wegen meines Handys rausgerannt (war da aber schon weg, als er "meckerte").
In der Woche darauf hat er sich vor versammeltem Semester für die "Meckerei" bei mir entschudligt und das Engagement bei der FFW gelobt.
Geschrieben von Hans E.Und wie sieht es aus mit Freistellungen für Schulungen an der Landesfeuerwehschule u.ä.?
Würde ich auf die Semesterferien legen (wenn möglich), da sonst zuviel verloren geht.
Ich habe gleich zu Beginn des Studiums den Studiengangleiter auf die FFW angesprochen und habe jede Unterstützung von ihm bekommen.
Es ging sogar so weit, dass ich einen Vortrag über VB, im Besonderen Rauchmelder in Wohnimmobilien halten durfte => daraus enstand dann meine Diplomarbeit und mein 2.Korrektor war dann "spontan" ein höherer MA des Landkreises im Feuerwehrbereich.
Meine Meinung,wer damit nicht konform geht, ok, wir leben in einem freien Land
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|