News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Feuerwehrtourismus | 27 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 738424 | ||
Datum | 14.09.2012 15:54 MSG-Nr: [ 738424 ] | 6344 x gelesen | ||
Geschrieben von Sebastian K. Spätestens wenn der eine Ort im Einsatz ist und den anderen nachalarmiert, wird das böses Blut geben, wenn der Nachalarmierte der Wohnort des Indianers ist, der bereits mit seiner "Mehr-Spass-Wehr" vor Ort ist. Warum? Wären, wenn er nicht Mitglied in der anderen Wehr wäre dann mehr Personal vor Ort? Nein. Diese Doppelmitgliedschaften hast Du hier bei uns auch. In verschiedenen Wehren (Wohn- und Arbeitsort) oder WF und FF. Und man muß nur bei der Stärkeberechnung wissen, dass der sich nicht klont sondern in bestimmten Konstellationen eben nicht in beiden Wehren zur Verfügung steht. Das würde ich nicht als Ausschlußgrund für die Doppelmitgliedschaft sehen. Und im Zweifel kann man durch Wissenstransfer zwischen den Wehren da eher noch was gewinnen. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|