News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Feuerwehrtourismus | 27 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 738413 | ||
Datum | 14.09.2012 15:02 MSG-Nr: [ 738413 ] | 6402 x gelesen | ||
hallo, Geschrieben von Markus K. Wo willst Du dann hinfahren, wenn Du eine Doppelmitgliedschaft hast? ist doch einfach: wenns im eigenen Ort brennt: zur örtlichen Feuerwehr wenn es in einem anderen Ort brennt : zur anderen Feuerwehr Ich selbst mach das für eine Spezialfunktion (Führungsgruppe) auch so. Bei einem Einsatz im eigenen Stadtteil geh ich zum Feuerwehrgerätehaus hier um die Ecke. Da besetze ich bei Bedarf den Erstangreifer bzw. das Ergänzungsfahrzeug. Auch wenn die Führungsgruppe mitalarmiert wurde. Bei einem Einsatz in einem anderen Stadtteil gehe ich zum Standort des ELWs und besetze bei Bedarf dieses Fahrzeug. Das kann ich solange meine "eigene" Feuerwehrabteilung nicht alarmiert wurde. Funktioniert wunderbar. Wird bei uns auch bei der Drehleiter mit einem Teil der Drehleitermaschinen so gemacht. MkG Jürgen Mayer Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|